Zusätzliche Tage
Feiertage nachholen: Deutliche Forderung aus der Politik - „Es wäre ein einfacher Corona-Bonus“
Viele Feiertage fallen im Jahr 2021 auf einen Tag am Wochenende. Aus der Politik kommt jetzt die Idee, diese als Corona-Bonus nachzuholen.
Hamm - Das Jahr 2021 meint es nicht gut mit den Arbeitnehmern in Deutschland. Beim Blick auf den Kalender werden sie schnell festgestellt haben: Es gibt kaum Möglichkeiten, Urlaub mithilfe von (wenigen) Brückentagen zu verlängern, da viele Feiertage auf Tage am Wochenende fallen. Doch eine Idee aus der Politik macht den Bürgern nun Hoffnung.
Land | Deutschland |
Bevölkerung | 83,02 Millionen (2019) |
Hauptstadt | Berlin |
Präsident | Frank-Walter Steinmeier |
Feiertage nachholen: SPD-Politiker schlägt „Corona-Bonus“ für Arbeitnehmer in Deutschland vor
Denn als eine Art Corona-Bonus hat etwa SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese vorgeschlagen, Feiertage im Jahr 2021 einfach nachzuholen. Schließlich fallen Feiertage wie der 1. Mai, der 3. Oktober und die Weihnachtsfeiertage dieses Mal auf ein Wochenende. Deshalb „wäre es eine Anerkennung und ein einfacher Corona-Bonus, wenn der darauffolgende Montag frei wäre für die Beschäftigten“, sagte Dirk Wiese der Saarbrücker Zeitung.
Ganz neu wäre solch ein Modell nicht. Denn in anderen Ländern wie Belgien, Großbritannien und Spanien gibt es einen solchen Ausgleich bereits.
Der Vorschlag des SPD-Politikers, Feiertage in gewisser Weise nachzuholen, findet auch bei anderen Parteien Anklang. Jörg Schindler, Bundesgeschäftsführer der Linken, forderte gar eine Pflicht zum ersatzweisen Ausgleich durch Arbeitgeber. Das Arbeitszeitgesetz müsse entsprechend geändert werden, sagte er der Saarbrücker Zeitung. Es dürfe schließlich nicht sein, dass durch Feiertage am Wochenende Beschäftigte insgesamt mehr arbeiten müssten.
Feiertage als Corona-Bonus nachholen: Idee findet auch bei anderen Parteien Anklang
Beate Müller-Gemmeke, die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, sagte der Zeitung, dass Feiertage für die Menschen Tage der Erholung seien. Deshalb müsse nun über das Thema debattiert werden - und zwar „unaufgeregt“, wie sie anmerkte.
Bislang haben sich die Entscheidungsträger aus der Bundesregierung um Angela Merkel (CDU) nicht zu dem Vorschlag geäußert, die Feiertage 2021 eventuell nachzuholen*, berichtet ruhr24.de*. Zuletzt hatte Merkel mit dem Impfgipfel auch ganz andere Themen auf der Agenda.
Doch auch, wenn die Feiertage 2021 meist auf einen Tag am Wochenende fallen, ist es ganz einfach, den Urlaub mit Hilfe von Brückentagen nahezu zu verdoppeln. (mit afp-Material) - *ruhr24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks
Rubriklistenbild: © picture alliance/dpa/dpa-tmn | Christin Klose