Radfahrern droht Bußgeld: Am Zebrastreifen gelten auch für sie Regeln
Darf ich mit dem Rad oder dem E-Scooter über den Zebrastreifen fahren? Welche Regeln gelten? Bei Nichtbeachtung droht ein Bußgeld. Aber es gibt Ausnahmen.
Hamm - Die Sonne scheint, und der nächste Ausflug mit dem Fahrrad steht an. Wer das Auto bei sommerlichen Temperaturen lieber stehen lässt und sich auf das Zweirad setzt, muss im Straßenverkehr und auf Radwegen einige Regeln beachten. Dies gilt besonders bei Zebrastreifen. In verkehrsberuhigten Zonen ersetzt die Markierung auf der Fahrbahn gerne die Ampel. Dürfen Radfahrer eben jenen Zebrastreifen problemlos überqueren? Es droht ein Bußgeld.
Fahrradfahrern droht Bußgeld: Welche Regeln am Zebrastreifen gelten
Als Autofahrer ist die Situation schnell erkannt: Mit dem Pkw nähert man sich dem gut sichtbaren Zebrastreifen langsam an, nachdem dieser bereits zuvor via blauem Verkehrsschild angekündigt wurde. Warten Fußgänger darauf, den Zebrastreifen zu überqueren oder befinden sich auf der Fahrbahn, besteht Wartepflicht. Fußgänger haben an dieser Stelle immer Vorrang.
Doch wie verhält es sich als Radfahrer, zumal man auf dem Zweirad nicht selten die Gelegenheit erhält, einen Zebrastreifen zu überqueren? Grundsätzlich gilt: Wer vom Fahrrad absteigt und dieses über den Zebrastreifen schiebt, gilt im Straßenverkehr als Fußgänger und hat somit Vorrang.
Regeln am Zebrastreifen: Dürfen Fahrradfahrer den Überweg überqueren?
Andernfalls ist das Fahren über den Zebrastreifen mit dem Fahrrad oder auch dem E-Scooter möglich - wenn denn Fußgänger bei diesem Manöver nicht behindert werden. Eben das kann Fahrrad- und Rollerfahrern ein Verwarngeld von 20 Euro einbringen. Befinden sich Fußgänger auf dem Zebrastreifen, müssen diese zunächst vorbeigelassen werden, ehe man diesen mit dem Fahrrad befährt.
Ebenso gilt: Wer sich dem Fußgängerüberweg mit dem Fahrrad nähert und nicht absteigt, genießt keinen Vorrang im Straßenverkehr. Fahrradfahrer müssen gegebenenfalls Fahrzeuge auf der Straße vorbeilassen, ehe sie die Straße via Zebrastreifen überqueren. Klingt kompliziert, ist es im Grunde aber nicht.
Für Verwirrung sorgen auch andere Verkehrsregeln beziehungsweise Zeichen. So ist die Bedeutung von „Anlieger frei“ oftmals unbekannt. Auch können neu eingeführte Verkehrsschilder für Stirnrunzeln sorgen.