Essen bei Hitze: Nicht jedes Essen ist gut bei hohen Temperaturen
Am Wochenende wird es heiß in Deutschland und NRW. Nur was kochen bei den hohen Temperaturen? Nicht jedes Essen ist bei Hitze gut für den Körper.
Hamm - Die bislang heftigste Hitzewelle des Jahres kommt am Fronleichnam-Wochenende auf Deutschland zu. In Nordrhein-Westfalen sind bis zu 35 Grad möglich. Viele Menschen belasten die hohen Temperaturen. Mit der richtigen Ernährung kann man seinem Körper während der Hitze etwas Gutes tun.
Wichtig ist dabei vor allem, dass man auch an heißen Tagen genügend isst - auch wenn viele bei diesem Wetter nicht so hungrig sind. „Der Körper benötigt auch bei Hitze Nährstoffe und Energie, um den Grundumsatz zu decken, je nach zusätzlicher Aktivität kann der Bedarf an Energie steigen oder eben sinken“, sagt die Diplom-Ökotrophologin Monika Bischoff bei Web.de.
Essen während der Hitzewelle: Obst und Gemüse gut bei hohen Temperaturen
Die Expertin empfiehlt frisches Obst und Gemüse. Diese Lebensmittel liefern wichtige Nährstoffe, liegen aber nicht so schwer im Magen. „Leichte Küche mit viel Gemüse und Obst – am besten fünf Portionen am Tag – und leichtverdauliche Proteinen sind an heißen Tagen ideal“, so Bischoff. Wichtig seien auch genügend Mineralstoffe, die man während des Tages durch Schwitzen verliert.
Abzuraten ist während der Hitzewelle hingegen von schweren und fettigen Gerichten wie Schnitzel und Burger. Diese belasten den Körper zusätzlich, da sie nur schwer verdaut werden können.
Essen während der Hitzewelle: Genügend Flüssigkeit ist wichtig
Besser geeignet sind da Obst und Gemüse mit einem hohen Wasseranteil. Dazu gehören zum Beispiel Blattsalate, Tomaten und Gurken, aber auch Wassermelonen und Erdbeeren. Sie versorgen den Körper an heißen Tagen mit Flüssigkeit.

Noch mehr als auf das richtige Essen kommt es während einer Hitzewelle ohnehin darauf an, dass wir genügend trinken - deutlich mehr als die üblichen 1,5 Liter pro Tag. Die Verbraucherzentrale NRW weist darauf hin, dass man Flüssigkeit am besten über den Tag verteilt zu sich nimmt. Die Experten empfehlen etwa alle zwei Stunden ein Glas.
Essen während der Hitzewelle: Schnödes Wasser aufpeppen
Wer sich schwer damit tut, genügend zu trinken, kann schnödes Wasser aufpeppen. Dazu können zum Beispiel geschnittenes Obst, Kräuter oder Saft mit ins Glas gegeben werden. Auch Gurke, Dill, Ingwer oder Minzblätter machen Wasser für viele angenehmer zu trinken.
Allerdings sollten die Getränke nicht zu kalt sein, da sie sonst zu Beschwerden wie Bauchschmerzen führen könnten, sagt Ökotrophologin Bischoff bei Web.de. Die Expertin empfiehlt an heißen Tagen unter anderem lauwarmen Tee.
Mit der Hitze steigt auch die Waldbrand-Gefahr. Die Feuerwehren in NRW sind in Alarmbereitschaft. (mit dpa-Material)