1. wa.de
  2. Verbraucher

Erdbeeren mit Salzwasser waschen - ein großer Fehler

Erstellt:

Von: Daniel Großert

Kommentare

Badet man Erdbeeren in Salzwasser, könnten kleine Insekten zum Vorschein kommen. Das klingt eklig, ist aber unbedenklich. Die Art der Wäsche ist ein großer Fehler.

Hamm - Die Erdbeer-Saison im Frühling und Sommer können viele Menschen in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland kaum erwarten. Schließlich gehören die roten Früchte in dieser Zeit fest zu ihrer Ernährung. TikTok-Videos könnten ihnen den Appetit auf Erdbeeren allerdings verderben: Nach einem Bad in Salzwasser kriechen kleine Tierchen aus den Früchten. Doch Experten erklären, warum das unbedenklich und das Waschen mit Salzwasser sogar ein Fehler ist.

Erdbeeren mit Salzwasser waschen: Warum das ein Fehler ist

Wer die Videos sieht, die unter dem Hashtag „Strawberrybugs“ auf der Video-Plattform TikTok zu sehen sind, wird sich beim nächsten Einkauf im Supermarkt oder Discounter wohl zweimal überlegen, ob er eine Schale mit frischen Erdbeeren in den Einkaufswagen packt. Darin zeigen Nutzer, wie sie die Früchte in eine Schüssel mit Salzwasser legen und kurze Zeit später kleine Würmer und Käfer darauf zu sehen sind.

Dabei handelt es sich um Larven - häufig um die der Fruchtfliege. Dass manche Tiere ihre Eier auf Obst und Gemüse ablegen, ist ganz normal - so auch auf Erdbeeren. Entsprechend kommt es trotz der gründlichsten Wäsche der Produkte auch vor, dass man die Insekten mitisst. „Wenn Sie frische Produkte essen, essen Sie Insekten. Manchmal scherzen wir Entomologen, dass es nur ein bisschen mehr Protein ist“, sagte Greg Loeb, Entomologe von der Universität Cornell dem US-Fernsehsender CNN.

Erdbeeren in Salzwasser: Insekten sind unbedenklich

Wer jetzt darüber nachdenkt, kein Obst und Gemüse mehr zu essen, kann sich beruhigen: Die kleinen Lebewesen auf den Erdbeeren sind keinesfalls schädlich. Vermutlich hat jeder schon Tausende davon in seinem Leben verzehrt.

Wenn die Würmer und Käfer aber doch durch Salzwasser von Erdbeeren zu entfernen sind, sollte man die Früchte dann nicht grundsätzlich damit waschen? Davon raten Experten klar ab, denn das Salz entzieht den Beeren unnötig Wasser und beeinträchtigt den Geschmack.

Stattdessen reicht es aus, die Erdbeeren vor dem Verzehr mit Wasser abzuwaschen. Weil die roten Früchte sehr empfindlich - vor allem in Bezug auf Druck - sind, sollte man sie idealerweise kurz in stehendem Wasser waschen, die Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern dem BR sagte. „Stiel und Kelchblätter sollte man erst danach entfernen, damit nicht das Aroma verloren geht“, ergänzte sie.

Erdbeeren waschen: Essig hilft gegen Schimmelsporen

Im Gegensatz zu den Insekten(eiern) können Schimmelsporen, die sich vor allem auf überreifen Erdbeeren oder Früchten mit Druckstellen bilden, für Menschen gefährlich werden. Um die zu entfernen, sollte man etwas Essig in das Wasser geben, in denen man die Erdbeeren abwäscht, empfiehlt Daniela Krehl.

Aber nicht nur beim Waschen der Früchte ist einiges zu beachten. Auch bei der Lagerung von Erdbeeren können Verbaucher jede Menge falsch machen. Mit gewissen Tricks bleiben sie aber länger frisch.

Auch interessant

Kommentare