1. wa.de
  2. Verbraucher

Sprüche und Wünsche zum Zuckerfest für WhatsApp und Co.

Erstellt:

Von: Katharina Bellgardt

Kommentare

Der Fastenmonat Ramadan neigt sich dem Ende. Aber was wünscht man eigentlich zum Zuckerfest? Wir sammeln die besten Sprüche für Grüße per WhatsApp und Co.

Hamm - Die Fastenzeit 2023 des Islams ist geschafft: Beim sogenannten Zuckerfest wird das Ende des Ramadan gefeiert. Das feierliche Fastenbrechen startet am Donnerstagabend, 20. April, und endet nach drei Tagen. Wer Glückwünsche und Sprüche per WhatsApp oder Social Media versenden möchte, für den hat wa.de eine kleine Inspirationsquelle zusammengestellt.

FeiertagZuckerfest (arabisch Eid al-Fitr, türkisch Ramazan Bayrami)
Datum21. bis 23. April 2023
AnlassFest des Fastenbrechens zum Ende des Ramadan

Glückwünsche und Sprüche für das Zuckerfest: Der Höhepunkt des Ramadans

Nach dem Download-Drama des NRW-Abiturs müssen viele Schülerinnen und Schüler am ersten Tag des Zuckerfests ihre Abiturklausuren schreiben. Eigentlich waren die Prüfungen am Mittwoch geplant, doch ein technischer Fehler verhinderte, dass die Klausuren rechtzeitig zu den Schulen kamen. Dieses unglückliche Timing ist noch ein Grund mehr liebevolle Grüße und Sprüche via Messenger von Instagram, Telegram, WhatsApp oder Facebook zu versenden.

Der beste Zeitpunkt für Ihre Nachricht ist am Freitag ab 7.30 Uhr am Morgen nach dem Festtafsgebet.

Traditionell wünscht man am Ende des Ramadan zum Zuckerfest den Wunsch „Eid Mubarak“. Die Grußformel wird zum Opferfest (28. Juni bis 3. Juli) verwendet oder eben zum Fastenbrechen. Der Abschluss der Fastenzeit, das Fest des Fastenbrechens, heißt im Arabischen „Eid al-Fitr“ und „Ramazan Bayrami“ auf Türkisch.

Das Fest des Fastenbrechens wird am Ende des achten islamischen Monats gefeiert und orientiert sich am Mondkalender. Beginn und Höhepunkt ist der erste Tag und dieser startet mit der Sichtung des ersten Mondlichts nach dem Neumond.

„Eid Mubarak“ und Co: Glückwünsche und Sprüche zum Zuckerfest im Ramadan 2023

Der Traditionsglückwunsch „Eid Mubarak“ ist ziemlich universell anwendbar und stammt aus dem Arabischen. „Eid Mubarak“ bedeutet auf Deutsch etwa „Gesegnetes Fest“.

Es gibt auch ein türkische Pendant: „Bayram mübarek olsun“ heißt übersetzt „Ich wünsche dir ein gesegnetes Fest“.

Glückwünsche und Sprüche auf Arabisch: Das könnten Sie zum Zuckerfest per WhatsApp verschicken

Viele Glückwünsche und Sprüche zum Ende des Ramadans sind aus dem Arabischen. Um frohe Feiertage zum Eid al Fitr zu wünschen, gibt es Varianten je nach Land, aus dem das Grußwort stammt.

Möchten Sie auf Deutsch grüße, wünschen Sie am besten ein schönes oder gesegnetes Fest. Mit dem Zuckerfest gratulieren Sie zu 30 Tagen des Fastens. Es gab auch eine kleine Sammlung an WhatsApp-Sprüchen für den eigentlichen Ramadan. Denken Sie in Ihrer Grußbotschaft daran, dass das Fest ein großer Familien-Feiertag ist.

Die traditionellen Grüße für Ihre WhatsApp-Nachricht auf Arabisch:

Glückwünsche und Sprüche auf Türkisch für Ihre WhatsApp-Nachricht

Besonders für Kinder ist das Zuckerfest (türkisch: Ramazan Bayrami) zum Ende der Fastenzeit ein wunderbarer Feiertag. Viele Familien kaufen schon Tage vorher Süßigkeiten ein, es wird viel gekocht, und die Familie feiert zusammen. Traditionell werden auch Geschenke überreicht.

Wollen Sie per Messenger von WhatsApp und Co. Grüße auf Türkisch versenden, finden Sie hier einige Beispiele:

Jeden Abend die wichtigsten Nachrichten des Tages per E-Mail. Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter.

Emojis zum Zuckerfest: Glückwünsche und Sprüche mit Smileys auflockern

Ihre Glückwünsche und Sprüche zum Ramadan-Ende können Sie auch mit Emojis auflockern. WhatsApp und andere Messenger bieten zahlreiche Smileys für wichtige Symbole des Islams.

Die schönsten Emojis finden Sie hier:

Auch interessant

Kommentare