Aus für Elektro-Händler: Onlineshop und 18 Filialen machen für immer dicht
Schon wieder zieht sich ein großer Elektronikhändler zurück. Der Onlineshop sowie 18 Standorte des Unternehmens haben am 1. Juli dicht gemacht.
Hamm - Schon wieder kündigt ein Elektronikhändler die Schließung seiner Filialen an - diesmal ist aber auch das Onlinegeschäft betroffen. Nachdem bereits Saturn und Mediamarkt angekündigt hatten, mehrere Filialen in Deutschland schließen zu wollen und sich zuletzt der Händler Conrad aus dem stationären Einzelhandel zurückzog, verschwindet jetzt der nächste Elektroniokhändler.
AO kehrt Deutschland den Rücken. Der auf Haushaltsgeräte spezialisierte Online-Händler hat zum 1. Juli seinen Webshop deaktiviert. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Kunden für das Vertrauen“, heißt es auf ao.de. Dazu werden die Kunden noch über das weitere Verfahren mit aktuellen Bestellungen, Rechnungen und der Widerrufsfrist informiert. Der Shop existiert nicht mehr.
Aus für Elektronikhändler: Onlineshop und 18 Standorte für immer dicht
Seit 2014 vertrieb AO auf dem deutschen Markt vor allem Fernseher, Geschirrspüler, Kühlschränke und Waschmaschinen. Das Konzept: Die Produkte konnten online bestellt werden und wurden dann an 18 sogenannte Outbases verteilt, von wo aus sie der Kunde direkt vor die Tür geliefert bekommen hat.
Als Grund für den Rückzug aus Deutschland nannte das Unternehmen eine dauerhaft schlechte Gewinnprognose sowie Corona. Die Pandemie habe zwar zunächst für einen Aufschwung bei Online-Bestellungen geführt. Die Zahlen seien aber zuletzt deutlich eingebrochen.
Zum 1. Juli hin wurde der Onlineshop abgeschaltet, die Standorte geschlossen. Auf der Internetseite ao.de gibt es einen Link, unter dem Kunden den Status ihr noch ausstehenden Bestellung einsehen können. „Das Gewährleistungsrecht sowie die ggf. vorhandene Herstellergarantie bleiben selbstverständlich bestehen“, heißt es außerdem.
AO macht Schluss: Bewertungen des Elektronikhändlers zuletzt sehr schlecht
Auf dem Bewertungsportal Trustpilot hat AO Deutschland 4,5 Sterne - Status „Hervorragend“. Die letzten Bewertungen zeigen allerdings größtenteils eine große Unzufriedenheit unter den Kunden. Die Rede ist von nicht eingehaltenen Lieferterminen, stornierten Lieferungen und schlechtem Service.

So schrieb ein anonymer Nutzer am 4. Juli 2022: „Ao gibt den Standort Deutschland auf. Daher wurde meine Lieferung einen Tag vor Auslieferung ohne Begründung storniert. Nach 30-minütiger Warteschleife sagte mir dann ein Mitarbeiter, dass nicht mehr geliefert wird und 600 Mitarbeiter nun auf der Straße stehen würden.“ Vor Juli 2022 mehren sich gute bis sehr gute Bewertungen.
AO Deutschland Limited war eine Tochterfirma von AO World plc mit Sitz in Großbritannien. Der Sitz von AO in Deutschland war in Bergheim (Rhein-Erft-Kreis) in Nordrhein-Westfalen.
Immer mehr Einzelhändler verschwinden. Zuletzt mussten etwa alle Filialen einer insolventen bekannten Modekette schließen. Und auch im Supermarkt gibt es eine Traditionsmarke weniger - nach 80 Jahren auf dem Markt.