1. wa.de
  2. Verbraucher

Eis wird immer teurer - weniger Auswahl bei Sorten

Erstellt:

Von: Kristina Köller

Kommentare

Schock an der Theke: Eis wird teurer. Teilweise kostet eine Kugel Eis stolze 1,70 Euro. Sorten wie Himbeere fliegen ganz aus dem Sortiment. Woran das liegt.

Hamm - Es ist eine eiskalte Überraschung - und das mitten im Sommer. Eis wird bei vielen Eisdielen immer teurer. Vielerorts kostet eine Kugel jetzt bereits 1,70 Euro, wie unter anderem Bild berichtet. Und obendrein fliegen bestimmte Sorten aus dem Sortiment. Doch was sind die Gründe dafür?

Eine der Sorten, die viele Eisdielen aus dem Sortiment nehmen, ist Himbeere. Die Himbeeren sind schlicht und einfach zu teuer - und wenn sich das auf den Preis des Eises niederschlägt, möchte es letztlich keiner mehr kaufen.

Eis wird teurer - Himbeere fliegt aus dem Sortiment

Dem Bericht von Bild zufolge sagt Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, dass die heimische Erzeugung von Freilandhimbeeren in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen sei, da Lebensmittelproduzenten vermehrt auf Importe zurückgriffen. Da Kosten für Dünger und Energie massiv gestiegen seien, bräuchten Bauern höhere Preise.

Wie Focus berichtet, hätten wegen der Importe aus dem Ausland viele heimische Landwirte aufgeben müssen. Da jetzt insbesondere aus Osteuropa weniger Obst in Deutschland ankomme, seien Lieferketten unterbrochen. Die Folge liegt auf der Hand: Die Preise steigen. Das Portal macht auch einen Vergleich auf: Während ein Kilogramm Himbeeren im Großhandel vor einigen Jahren noch etwa 7 Euro kostete, sind es jetzt 25 Euro oder mehr. Bei Heidelbeeren ist die Rede sogar von 28 Euro pro Kilogramm. Klar, dass daraus hergestellte Produkte wie Eis für Verbraucher unbezahlbar werden.

Eis wird teurer: Kostensteigerung bei Transport, Kühlung, Energie und Personal

Im Umkehrschluss lassen Betriebe also gleich die Finger davon. So bestätigt es um Beispiel Sarah Wand von der Berliner Eismanufaktur Eis-Engelchen gegenüber Bild: Man habe wegen steigender Rohstoffpreise in diesem Jahr schon zwei Preiserhöhungen gehabt. Himbeer- und Heidelbeer-Eis habe man in der Folge aus dem Sortiment genommen. Sie sieht schlechte Ernte und fehlende Erntehelfer als Grund für die horrenden Beeren-Preise.

Laut Sandra Zago, Inhaberin des Eiscafés Riva in Erfurt, seien auch Pistazien erheblich teurer geworden. Pistazien-Eis gehöre seitdem zu den Premiumsorten.

Ob klassische oder ausgefallene Sorten - Eis ist der Sommerhit. In 2022 vergeht manchem beim Blick auf die Preise aber der Appetit. Die Kugel Eis wird vielerorts teurer.
Ob klassische oder ausgefallene Sorten - Eis ist der Sommerhit. In 2022 vergeht manchem beim Blick auf die Preise aber der Appetit. Die Kugel Eis wird vielerorts teurer. © Uli Deck/dpa

Laut Focus sind unterm Strich aber nicht nur Kosten für Lebensmittel, sondern auch für Transport, Kühlung, Energie und Personal zuletzt massiv gestiegen. Das Portal nennt nicht nur hohe Benzin- und Dieselpreise als Faktoren, sondern auch Stromkosten, die teilweise um bis zu 40 Prozent gestiegen seien. Personalprobleme sind übrigens in diversen Branchen zu spüren - selbst im Movie Park scheinen deswegen Schließungen möglich.

Auch in vielen anderen Bereichen müssen Verbraucher sich auf Änderungen einstellen. Was sich Anfang Juli 2022 bei Rente, Pfand und Hartz-IV-Sanktionen ändert.

Auch interessant

Kommentare