Payback wechselt zu Edeka: Wann verfallen die Punkte der DeutschlandCard?
Der Edeka-Ausstieg bei der DeutschlandCard ist beschlossen, Payback wird folgen. Gesammelte Punkte verfallen aber nicht direkt. Fristen und Regeln sind klar.
Hamm – Die Tage der DeutschlandCard in den Filialen von Edeka, Marktkauf und Netto sind gezählt: Nachdem Rewe seinen Ausstieg beim Bonus-Programm Payback bis Ende 2024 verkündet hat, soll Supermarkt-Riese Edeka wohl in die Bresche springen. Das bedeutet zwar gleichzeitig das Aus für die DeutschlandCard bei Edeka – nicht jedoch für bereits gesammelte Punkte.
Die Edeka-Gruppe verspricht sich von dem Wechsel dem Vernehmen nach eine höhere Reichweite im Vergleich zum Payback-Konkurrenzprogramm DeutschlandCard, dessen Partner Edeka seit über 15 Jahren ist.
Im Gegenzug wäre der Gewinn von Edeka für Payback ein echter Coup, der zeigen würde, dass das Bonusprogamm auch ohne Rewe noch eine Zukunft hat. Im Hintergrund sollen harte Verhandlungen zwischen Edeka und Payback geführt worden sein. Offiziell bestätigt hat dies bislang jedoch weder Edeka noch Payback oder DeutschlandCard.
Was danach passiert, bleibt vorerst offen. „Zu Gerüchten und Spekulationen äußern wir uns grundsätzlich nicht. Die DeutschlandCard hat einen laufenden mit der Edeka“, teilte DeutschlandCard auf Nachfrage von wa.de mit.
Nach Payback-Einstieg bei Edeka: DeutschlandCard nach wie vor beliebt
Trotz des Edeka-Ausstiegs hat die DeutschlandCard nach weitere Partner an Bord. Das Punktesammeln sei bei mehr als 10.000 Partnern in ganz Deutschland möglich, darunter über 470 Online-Shops. Rund sechs Millionen Downloads verzeichnete die zugehörige App bislang. Doch lohnt sich das Punktesammeln kaum für Kunden, wie Ruhr24.de berichtet.
Davon können die Teilnehmer profitieren, auch wenn das Sammeln von Punkten bei Edeka mit dem Wechsel zu Payback spätestens ab 2025 nicht mehr möglich sein wird. Denn bereits gesammelte Punkte können sie auch weiterhin nutzen – zumindest für eine begrenzte Zeit.
DeutschlandCard hat in seinen Teilnahmebedingungen den Punkteverfall klar geregelt. Demnach verfallen Punkte nach 36 Monaten zum Quartalsende. Danach verlieren sie ihre Gültigkeit und sind somit nicht mehr einlösbar.
Nach Payback-Einstieg bei Edeka: Wann verfallen Punkte bei der DeutschlandCard?
Das bedeutet jedoch, dass jeder gesammelte Punkt mindestens drei Jahre eingelöst werden kann – egal, wo er gesammelt wurde.
Online können Teilnehmer sie etwa gegen Prämien eintauschen oder sie bei den Partnern zum bezahlen nutzen. Auch die Spende für einen guten Zweck ist möglich. Zu den verbleibenden Partnern zählen beispielsweise Esso, Klingel, Lieferando oder Otto.
Ähnlich wie bei DeutschlandCard, gibt es auch bei Payback klare Regelungen, wie lange Kunden ihre Punkte nutzen können.