Beim Einkauf Geld zurück: Wie man im Supermarkt und der Drogerie spart
In vielen Bereichen des Lebens sind die Preise gestiegen. Schön, wenn man für gewisse Einkäufe nichts zahlen müsste. Aufgepasst: So kriegen Sie Ihr Geld zurück.
Hamm - Wer momentan im Supermarkt oder in der Drogerie einkauft, reibt sich teilweise verwundert die Augen: Die Preise für unzählige Produkte sind in den vergangenen Wochen und Monaten gestiegen, sodass der Einkauf immer teurer wird. Wäre es da nicht toll, wenn man sich zumindest für manche Produkte das Geld sparen könnte? Mit ein wenig Aufwand funktioniert das.
Geld zurück beim Einkauf: So sparen Sie im Supermarkt und in der Drogerie
Wie das Portal chip.de berichtet, kann man sich den Preis unterschiedlicher Produkte über Rabattaktionen, Spezial-Angebote oder Coupons erstatten lassen. Das funktioniert meistens nach dem gleichen Prinzip: Kunden müssen das entsprechende Produkt im Supermarkt oder in der Drogerie zunächst kaufen und auch bezahlen. Im Nachgang reichen sie dann den Kassenbon beim Hersteller ein - und schon gibt es Geld zurück.
Wer sich also die Mühe macht und gezielt nach solchen Aktionen sucht, kann jeden Monat einige Euro bei Lebensmitteln oder Drogerie- und Kosmetikartikeln sparen. Rechnet man das gesparte Geld aufs Jahr hoch, kommt ein stattliches Sümmchen zusammen.
Geld zurück beim Einkauf: Lebensmittel und Kosmetikartikel zum Nulltarif
chip.de hat Produkte zusammengefasst, für die Kunden aktuell das Geld zurückbekommen. Dabei beruft sich das Portal auf die Schnäppchen-Seite einfach-sparsam.de, auf der laufend neue Angebote, Gutscheine oder Gewinnspiele zu finden sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Portale oder Apps, die ähnliche Aktionen sammeln. Für folgende Lebensmittel kann man sich momentan den Preis zurückerstatten lassen:
Produkt | Aktionsende |
Alpenhain Grill Käsegenuss | 31.05.2022 |
Barilla neue Premium-Pasta | 30.09.2022 |
Cereola Milkys | 30.06.2022 |
Cremissimo Bourbon Eiscreme Vanille Vegan | 31.05.2022 |
EiszeitQuell | 31.05.2022 |
Herta -25% Kochsalz Schinken | 31.07.2022 |
Homann Kochsaucen | 31.05.2022 |
Kerrygold Frischkäse | 19.06.2022 |
Mentos zuckerfrei | 30.08.2022 |
Milram 100% pflanzlich | 31.07.2022 |
Miracoli Pronto | 31.07.2022 |
RhönSprudel | 15.06.2022 |
Trolli Fruchtgummi | 31.05.2022 |
Detaillierte Informationen zu den Aktionen finden Verbraucher jeweils auf den Internetseiten der Hersteller. In den allermeisten Fällen müssen sie aber den Kassenbon, auf dem das entsprechende Produkt aufgeführt ist, über ein Online-Formular hochladen, ihre persönlichen Daten (inklusive Bankverbindung) angeben und bekommen das Geld dann zurück überwiesen. Das Ganze gibt es auch bei Drogerie und Kosmetik-Artikeln:
Produkt | Aktionsende |
Always Discreet | 31.05.2022 |
Dr. Best Bienenwachstuch | 31.01.2023 |
Somat Spülmaschinenreiniger | 30.06.2022 |
Weißer Riese Trio-Caps | 30.06.2022 |
Geld zurück beim Einkauf: Kassenbon unbedingt aufbewahren
Wichtig ist also, dass Kunden den jeweiligen Kassenbon aufbewahren, um ihn beim Hersteller vorzulegen. Ansonsten gibt es kein Geld zurück. Manche Aktionen sind auch auf eine bestimmte Anzahl an Produkten begrenzt oder an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Informieren Sie sich also immer beim Hersteller über die konkreten Bedingungen, bevor Sie ein Produkt in der Hoffnung auf eine Rückerstattung kaufen. Laut chip.de kann es übrigens einige Wochen dauern, bis der Preis überwiesen wird.
Aber nicht nur beim Einkaufen lassen sich die Kosten senken: Auch beim Heizen, Tanken und in anderen Bereichen kann man Geld sparen. Wer einfache Tipps beherzigt, gibt einige Euro weniger aus. *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.