Primark schließt erste Filialen – Modekette in Deutschland vor dem Aus
Primark kämpft in Deutschland mit starken Umsatzeinbußen und schließt erste Filialen. Ist dies das Aus für den Mode-Discounter? Wie kam es so weit?
Hamm - Es gab Zeiten, da war Primark extrem angesagt. Die Modekette hat es den Kunden ermöglicht, für wenig Geld die neuesten Modetrends zu bekommen. Doch mittlerweile hat sich der Wind gedreht. Seit einigen Jahren hat die Kette auf dem deutschen Markt mit starken Umsatzeinbußen zu kämpfen. Erste Filialen wurden schon geschlossen, weitere könnten folgen. Droht etwa das Primark-Aus in NRW und Deutschland?
Ein Bericht der Wirtschaftswoche lässt das zumindest vermuten. Demnach kündigte der Mutterkonzern Associated British Foods (ABF) kürzlich an, auf den Wert der Aktivitäten in Deutschland 240 Millionen Euro abzuschreiben. Die Rede ist von einer Neupositionierung, die das Geschäft nachhaltig profitabel machen soll. Aufgrund dieser Aussagen wird mit weitreichenden Einschnitten gerechnet.
Primark schließt erste Filialen – Modekette in Deutschland vor dem Aus
Schon Anfang 2022 hat der extreme Rückgang der Umsatzerlöse - von 916 Millionen Euro im Jahr 2019 auf 380 Millionen Euro im Jahr 2021 - Folgen gehabt. Erste Filialen in Berlin und Weiterstadt wurden geschlossen. Und das könnte erst der Anfang sein. Experten sind sich sicher, dass weitere Geschäfte dichtgemacht werden. Und Primark auf längere Sicht eventuell gar nicht mehr in Deutschland zu finden sein wird.
Wie konnte es aber so weit kommen? Die Analyse der Wirtschaftswoche ist recht eindeutig: Primark selbst ist zu einem nicht geringen Teil Schuld an der aktuellen unglücklichen Situation. Vor allem hätte ABF den deutschen Markt überschätzt. Seit 2009 gibt es in Deutschland Primark-Filialen, die Nachfrage war riesig. Das hat dafür gesorgt, dass der Konzern, anders als in anderen Ländern, zu große Läden gepachtet hat, in zu viele Städte expandiert ist und zu viel Ware angeboten hat. Das führte dazu, dass die Gewinnspannen in Deutschland wesentlich kleiner ausfielen als in anderen Ländern.
Steht Primark vor dem Aus? Modekette schließt Filialen in Deutschland
Dazu kommt, dass Primark keinen Online-Shop betreibt. Gerade während der Corona-Pandemie sorgte das für einen erheblichen Einbruch der Verkaufszahlen. ABF hat mittlerweile mitgeteilt, dass man immerhin eine „Click und Collect“-Option einführen möchte. Heißt: Man kann online auswählen, was man kaufen möchte und kann sich die Waren dann im Geschäft abholen.
Während sich Experten sicher sind, dass es für Primark zukünftig in Deutschland sehr schwer werden wird, blickt Primark selbst optimistisch in die Zukunft. So heißt es von dem Discounter: „Wir bleiben unseren treuen Kunden in diesem wichtigen Markt verpflichtet und prüfen nun Optionen, um unser Geschäft in Deutschland langfristig wieder rentabel zu machen.“
Rentabel war für einen Mann aus NRW auch sein Lotto-Einsatz. Mit gerade einmal 5,40 Euro hat er einen Mega-Gewinn eingefahren. Wer so viel Geld besitzt, wird über 150 Euro Ersparnis im Jahr wohl eher lächeln. Aber die meisten anderen Menschen freuen sich. Wie man das erreichen kann? Einfach den Trockner auslassen. Mit diesem Trick wird die Wäsche trotzdem auch im Winter trocken.