1. wa.de
  2. Verbraucher

Rabatte für Ehrenamtliche: Diese Vorteile hat eine Ehrenamtskarte

Erstellt:

Von: Annika Ketzler

Kommentare

Mit einer Ehrenamtskarte wird die Arbeit aller ehrenamtlich tätigen Menschen gewürdigt. Aber welche Vorteile bringt diese Karte genau mit sich?

Hamm - Ob Engagement bei der freiwilligen Feuerwehr, bei Jugend- oder Flüchtlingshilfen oder im Verein - Ehrenamtler verdienen für ihr Engagement große Wertschätzung. Seit mehr als 10 Jahren hat die Landesregierung von NRW zudem die Ehrenamtskarte eingeführt, die verschiedene Angebote mit sich bringt. Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, leisten einen überdurchschnittlichen zeitlichen Umfang für das Gemeinwohl und sollen mit der Karte von verschiedenen Vorteilen profitieren.

Geschätzte Anzahl von Ehrenamtlern:rund 30 Millionen Menschen (laut Bundesregierung)
davon Frauen:rund 52,9 %
davon Männer:rund 47,1 %

Seit dem 1. Juli 2022 haben Menschen, die in Hamm ein Ehrenamt ausüben, die Möglichkeit, ihre Ehrenamtskarte zu beantragen. Schon über 300 Hammer haben ihre Ehrenamtskarte erhalten.

Wie erhält man eine Ehrenamtskarte?

Die Ehrenamtskarte ist vorgesehen für Menschen, die für ihr Engagement keine finanziellen Zuwendungen, beispielsweise in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen, erhalten.

Voraussetzung für den Erhalt einer Ehrenamtskarte ist eine ehrenamtliche Tätigkeit von mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr. Beantragen kann man die Karte bei der zuständigen Stelle der Stadt, in der das Ehrenamt ausgeführt wird. Die Karte ist natürlich für die Ehrenamtler kostenlos.

Welche Vorteile hat die Ehrenamtskarte?

Wie lange ist die Ehrenamtskarte gültig?

Das hängt von der jeweiligen Kommune ab. Grundsätzlich hat die Karte eine begrenzte Gültigkeit, die meist zwischen zwei und drei Jahren beträgt. Nach Ablauf der Karte kann man diese jedoch problemlos neu beantragen.

Auch interessant

Kommentare