1. wa.de
  2. Verbraucher

Pläne für neue Zahlungsmethode: Banken und Sparkassen greifen Paypal an

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Deutsche Banken und Sparkassen wollen Paypal mit einem neuen Zahlungssystem angreifen. Die Pläne befinden sich aber noch in der Anfangsphase.

Hamm - Der Online-Handel wird immer populärer. Das bekommen auch die deutschen Banken zu spüren. Wer in den Discounter oder Supermarkt geht, der bezahlt bargeldlos oftmals mit der EC-Karte. Online sieht das aber zumeist anders aus. Der US-Konzern Paypal ist führende Kraft. Doch das wollen die deutschen Banken schon sehr bald ändern.

Neue Zahlungsmethode: Sparkasse und Co. greifen US-Riese Paypal an

Wie das Handelsblatt berichtet, soll die EC-Karte oder Girocard beim Onlinebezahlverfahren Giropay hinterlegt werden. Das Problem: Eben jenes wird aktuell nur sehr wenig genutzt. Paydirekt betreibt Giropay, der Entwickler von Girocard ist Euro Kartensysteme (EKS). Um die Nutzung zu verbessern, könnten beide Unternehmen zusammengeführt werden. Allerdings wäre ein solcher Schritt durchaus überraschen, zumal EC-Karten wohl vor dem Aus stehen.

Bevor es aber zu diesem möglichen Angriff auf Paypal kommt, müssen noch einige organisatorische und technische Fragen beantwortet werden. Unter anderem sind die unterschiedlichen Betriebssysteme Android und iOS bei den Smartphones ein Problem. Zwar können iPhone-Nutzer ihre Girocard bereits bei Apple Pay hinterlegen. Allerdings ist nur die Sparkasse diesen Weg gegangen.

Deutsche Banken greifen Paypal an: Neues Zahlungssystem ungewiss

Zudem müssten für Android-Nutzer neue Apps auf den Weg gebracht werden, die zahlreiche Banken noch nicht in ihrem Online-System integriert haben. Klar ist: Die deutschen Banken arbeiten bereits an Lösungen für das moderne Online-Banking. So müssen Kunden der ING schon bald eine neue App herunterladen.

Besonders die Bezahlung im Ausland steht im Fokus. Denn: Wer beispielsweise auf Mallorca mit einer Girocard bezahlen möchte, der wird vor Problemen gestellt. Deshalb wollen viele Sparkassen und Volksbanken die Girokarten mit einer Mastercard-Funktion ausstatten, die das Bezahlen im Ausland und auch online deutlich einfacher machen soll. Aber: Auch hier würden sich die deutschen Banken vom US-Anbieter abhängig machen. Zwar wurde mit der European Payment Initiative (EPI) ein europäisches Zahlungssystem auf den Weg gebracht. Zu Jahresbeginn jedoch sprang die Commerzbank vom Projekt ab, dessen Zukunft ungewiss ist.

Auch interessant

Kommentare