1. wa.de
  2. Verbraucher

Pfeffer-Rückruf in Deutschland: Es besteht Salmonellen-Gefahr bei Bio-Produkt von dm

Erstellt:

Von: Simon Stock

Kommentare

In einem Bio-Pfeffer wurden Salmonellen entdeckt. Ein bundesweiter Rückruf betrifft ein Produkt von dm. Vor dem Verzehr wird von der Drogerie-Kette gewarnt.

Hamm - Pfeffer ist für viele Menschen ein kleiner, aber feiner Teil der Ernährung. Bei einem bestimmten Pfeffer-Produkt sollten Verbraucher aktuell jedoch aufpassen, denn die große Drogeriemarkt-Kette dm hat in ganz Deutschland einen Rückruf gestartet.

Wer Biopfeffer bei dm gekauft hat, sollte das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Rückseite der Verpackung prüfen. Da das Produkt womöglich mit Salmonellen belastet ist, ruft der Drogerie-Riese den „dmBio Pfeffer schwarz, ganze Körner, 70 g“ zurück. Betroffen von dem Rückruf sind Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 09/2025 und 11/2025.

Rückruf bei dm: Salmonellen im Bio-Pfeffer

ArtikeldmBio Pfeffer schwarz, ganze Körner
Gewicht70 Gramm
Hersteller (Inverkehrbringer)dm
Mindesthaltbarkeitsdatum09/2025 und 11/2025

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass im oben genannten Artikel Salmonellen auftreten können. Dies wurde im Rahmen von Eigenkontrollen festgestellt“, heißt es in einer Rückruf-Mitteilung von dm vom 14. Dezember 2022. Weitere Produkte im dmBio-Sortiment seien nicht betroffen.

Rückruf dm-Pfeffer
Ein Rückruf betrifft den „dmBio Pfeffer schwarz, ganze Körner, 70 g“. Betroffen sind Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 09/2025 und 11/2025. © dm

Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber auslösen. In der Regel klingen die Beschwerden nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Bei schweren oder anhaltenden Symptomen sollte aber auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden.

Rückruf von dmBio-Pfeffer: Drogeriekette warnt vor Verzehr

Die Drogeriekette dm bittet Kundinnen und Kunden, die den Pfeffer mit oben genannten MHD gekauft haben, nicht zu verwenden und ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. „Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet“, heißt es in der Rückruf-Mitteilung des Unternehmens. Geld zurück gibt es auch ohne Kassenbon. Im Fall von Pfeffer ist das auch gut so, denn eine Packung hält deutlich länger als jeder Kaufbeleg aus Papier.

Für Rückfragen können sich Verbraucher kostenlos an das dm-Servicecenter unter 0800/3658633 (Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr) oder per Mail an ServiceCenter@dm.de wenden.

Bei einem Rückruf wie aktuell des „Three Sixty Vodka“ ist der Grund oftmals ein unbeabsichtigter Produktionsvorfall, der einzelne Chargen betrifft, so wie auch bei einem Rückruf von Tiefkühlpizza bei Rewe. In Sachen Ernährung gibt es jedoch auch grundsätzlich Problematisches. Öko-Test stellt den meisten Buttermarken ein vernichtendes Zeugnis aus. Es hagelt wegen bestimmter Inhaltsstoffe die Note „ungenügend“.

Auch interessant

Kommentare