Warntag 2022: Wieso kam auf dem Handy keine Meldung?
Am Warntag 2022 (8. Dezember) sollte ganz Deutschland eine Warnung bekommen. Eigentlich. Denn auf einigen Handys kam die Nachricht nicht an.
Hamm - Es war eine Premiere in Deutschland: Cell Broadcast sollte möglich machen, dass am bundesweiten Warntag am 8. Dezember auf allen Handys eine Warnung per SMS erscheint. Aus vielen Smartphone-Boxen schrillten auch laut die Sirenen - aber warum kam bei einigen Handys die Nachricht nicht an?
SMS am Warntag 2022: Warnung blieb aus - warum habe ich keine Nachricht erhalten?
„Notfallalarm PROBEWARNUNG, BUNDESWEITER WARNTAG 2022“ - diese Nachricht war auf vielen Handys am 8. Dezember gegen 11 Uhr zu lesen. Die Warnung war auch ein Test für das System Cell Broadcast, das Anfang 2023 in Betrieb gehen soll. Mithilfe von Cell Broadcast sollen alle Handys, die ins deutsche Mobilfunknetz eingeloggt sind, benachrichtigt werden können.
Um die Nachricht zu bekommen, muss keine App installiert werden. Zudem sollten auch ältere Mobiltelefonmodelle, die noch keine Smartphones sind, erreicht werden können. Damit hat der Dienst einen wichtigen Vorteil gegenüber NINA und KATWARN – die Warn-Apps müssen installiert werden. Datenvolumen verbraucht Cell Broadcast ebenfalls nicht.
Und trotzdem hatte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereits im Vorfeld gesagt, dass es davon ausgeht, dass am Warntag die Nachricht nur bei etwa 50 Prozent der deutschen Handynutzer ankommen wird.
Warum erhalte ich keine Warnung am Warntag? Ist das Handy schuld?
Es gibt drei Voraussetzungen, um die Warnung am Warntag oder im Katastrophenfall zu erhalten:
- Das Handy muss eingeschaltet sein: Es darf nicht ausgeschaltet sein und sich nicht im Flugmodus befinden.
- Handy muss empfangsbereit sein: Warnmeldungen dürfen nicht in den Telefoneinstellungen abgeschaltet werden - Anleitungen, wie Sie den Empfang wieder aktivieren, gibt es beim Bundesamt für Katastrophenschutz.
- Handy muss kompatibel mit Cell Broadcast sein: Dafür das es ein gewisses Alter nicht überschritten haben, und das Betriebssystem darf nicht veraltert sein.
Wenn Sie die Warnung nicht empfangen haben, sollten Sie alle drei Punkte überprüfen.
Viele Nutzer erhalten weder Warnung noch Entwarnung am Warntag 2022
Ist Ihr Handy zu alt? Das BBK geht davon aus, dass Smartphones von Apple ab der Generation iPhone 6S die Mitteilung empfangen können. Die Warnung kann ebenso auf Apple Watches ab der Celluar Variante der Apple Watch Series 4 aufgespielt werden. Für Samsung sind Geräte ab dem Galaxy A02s jung genug, Google-Handys warnen ab dem Pixel 2. Bei Sony funktioniert die Warnung ab dem Xperia L2 mit Modellnummer H3311. Eine vollständige Liste aller empfangsbereiten Smartphone hat das BBK.
Aber auch wenn Sie alle Punkte erfüllen, scheint die Warnung nicht unbedingt am Warntag angekommen zu sein. Zudem sollte die Bevölkerung auch entwarnt werden - diese wurde um 11.45 Uhr verschickt.