1. wa.de
  2. Verbraucher

Hybrider Briefversand: Deutsche Post bietet neuen Service

Erstellt:

Kommentare

Digital schreiben, als Brief verschicken lassen: Künftig bietet die Deutsche Post in Kooperation mit GMX und Web.de einen neuen Versandservice an. So funktioniert es. 

Hamm - Text am Computer schreiben und per Post als Brief verschicken - dafür sind lästige Zwischenschritte nötig: ausdrucken, frankieren und zur Poststelle bringen. Diese Schritte sollen künftig wegfallen. Die Deutsche Post startet dafür eine neue Kooperation mit Web.de und GMX.

UnternehmenDeutsche Post AG
SitzBonn (NRW)
Gründung2. Januar 1995, Deutschland

Deutsche Post mit neuem Versand-Service für Kunden von Web.de und GMX

Inhaber eines E-Mail-Kontos bei den 1&1-Diensten GMX und Web.de können künftig herkömmliche Briefe auf Papier aus einem neuen Online-Office heraus versenden. Die Dokumente lassen sich mit der Funktion „Als Brief versenden“ digital an die Post übermitteln. Dort werden sie dann ausgedruckt, frankiert und auf dem Postweg als gedruckter Brief an die Empfänger-Adresse zugestellt.

Es ist nicht der erste Versuch der Deutschen Post, einen solchen hybriden Briefversand einzuführen, der den klassischen Versand mit der digitalen Welt verbindet. Im Jahr 2010 hatte das Unternehmen mit Sitz in Bonn (NRW) den Service E-Post gestartet, damit Privatkunden ihre Briefe gleichzeitig analog und digital auf den Weg schicken können.

Seit 2020 war bei E-Post nur noch der klassische Versand in Papierform möglich. Ende November 2022 wird der Service dann komplett eingestellt - allerdings nur private Nutzer. Ihnen empfiehlt die Post nun, die E-Mail-Anbieter GMX und Web.de sowie die eigene Post & DHL App als Alternativen für hybride Briefdienstleistungen zu nutzen. Für Geschäftskunden werde E-Post als Plattform zur Digitalisierung der Briefkommunikation „hingegen unverändert fortgeführt und weiter ausgebaut“.

Deutsche Post: Neuer Versuch beim hybriden Briefversand

Die Deutsche Post und 1&1 kooperieren bereits seit gut zwei Jahren beim Briefversand. So kann die Post ihren Privatkunden über die Dienste von Web.de und GMX vorab per E-Mail mitteilen, welche Sendungen im Briefverkehr sie im Laufe des Tages zustellen wird. Dabei wird in einer E-Mail ein Foto des Briefumschlags gesendet. Der Dienst ist kostenfrei und steht theoretisch den 35 Millionen Nutzern der beiden 1&1-Dienste zur Verfügung.

Zum Start des neuen Dienstes können Nutzerinnen und Nutzer von Web.de und GMX während einer Testphase bis Ende des Jahres monatlich drei analoge Briefe pro E-Mail-Konto kostenlos versenden. Was ein digital erstellter Brief im Ausdruck und analogen Versand nach Ablauf der Testphase kosten wird, steht noch nicht fest.

GMX hat Firmenangaben zufolge mehr als 20 Millionen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Kundenzahl von Web.de wird auf 17 Millionen beziffert.

Der September 2022 hält für die Menschen in Deutschland viele Änderungen bereit. Viele bekommen die 300 Euro Energiepauschale. Anderswo wird es teurer. (mit dpa)

Auch interessant

Kommentare