1. wa.de
  2. Verbraucher

Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn: Ab Winter sollen die Tickets mehr kosten

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Gefühlt wird alles teurer - auch das Bahnfahren. Jetzt hat die Deutsche Bahn Preiserhöhungen angekündigt. Verbraucher warten auf einen Nachfolger vom 9-Euro-Ticket.

Hamm - Das 9-Euro-Ticket war ein voller Erfolg. Millionen Menschen in Deutschland nutzten zwischen Juni und August das vergünstigte Reisen mit dem Nahverkehr quer durch das Land. Seitdem jedoch warten Bahnfahrer in Nordrhein-Westfalen auf einen Nachfolger. Wer künftig mit der Deutschen Bahn fahren will, muss offenbar tiefer in die Tasche greifen. Bahntickets sollen im Winter teurer werden.

„Wir werden die Preise erhöhen müssen“, kündigte Bahnvorstand Michael Peterson am Rande einer Zugpräsentation an. Grund seien die hohen Energiekosten. Ohnehin war schon bekannt, dass die Preise im Nahverkehr um rund vier Prozent steigen werden zum Jahresende. Einen konkreten Beschluss werde der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn Ende September fassen. Der Konzern erwartet für 2023 Mehrausgaben von rund zwei Milliarden Euro.

Deutsche Bahn erhöht Preise: Tickets sollen ab Winter mehr kosten

Nach dem Ende des 9-Euro-Tickets warten Bahnfahrer auf einen geeigneten Nachfolger. Vor Jahresende wird dieser wohl nicht mehr kommen. In NRW können Verbraucher von einem Abo Gebrauch machen, welches das Fahren mit Bus und Bahn im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) günstiger macht.

Denn wer ein solches Abo abschließt, kann in ganz Nordrhein-Westfalen kostenlos Bus und Bahn fahren. Die Aktion ist sowohl im Regional- als auch Nahverkehr gültig und ist im September und Oktober aktiv. Der große Nachteil: Der Aktionszeitraum gilt nur für Wochenenden, Feiertage und Ferien.

Unabhängig der kommenden Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn müssen sich Bahnfahrer immer wieder mit Verspätungen und Ausfällen rumärgern. Allein im Raum Dortmund sorgen Baustellen wochenlang für Zugausfälle und Umleitungen, die den Fahrplan völlig umwerfen können.

Am Dienstag sorgte ein Einkaufswagen für eine Streckensperrung in Hamm. Eine Bahn knallte in eben jenen auf der Strecke abgestellten Wagen. Weil sich der Wagen verkeilte, konnten Züge den Abschnitt für rund zwei Stunden nicht passieren.

Auch interessant

Kommentare