1. wa.de
  2. Verbraucher

Verspätungen der Deutschen Bahn wurden nicht angezeigt – Störung behoben

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Bei der Deutschen Bahn kam es am Freitag zu einer bundesweiten Störung. Verspätungen, Ausfälle und Gleichwechsel wurden selten angezeigt.

Update vom 17. März, 14.37 Uhr: Fahrgäste der Deutschen Bahn mussten am Freitag auf Echtzeitinformationen zu Zügen verzichten. Weder an Bahnhöfen noch in der App wurden Verspätungen oder Ausfälle rechtzeitig angezeigt. Die bundesweite Störung wurde am Freitagnachmittag behoben, wie die Deutsche Bahn in den sozialen Netzwerken mitteilte.

[Erstmeldung] Hamm - Wer am Freitag mit der Deutschen Bahn unterwegs ist, sollte nicht unbedingt den digitalen Anzeigen an den Bahnhöfen oder der Smartphone-App vertrauen. Grund dafür ist eine bundesweite Störung. Fahrgäste müssen möglicherweise den einen oder anderen verpassten oder nicht eintreffenden Zug in Kauf nehmen.

Verspätungen der Deutschen Bahn werden nicht angezeigt - bundesweite Störung

Beim Blick in die App oder auf die Anzeigen an den Bahnhöfen in Deutschland bietet sich aktuell ein ungewohntes Bild. Alle Züge kommen pünktlich und planmäßig, heißt es dort. Doch stimmt das wirklich? Echtzeitdaten wie Verspätungen, Ausfälle oder Gleiswechsel werden am Freitag, 17. März 2023, teilweise gar nicht oder verspätet angezeigt.

Grund dafür ist eine bundesweite technische Störung bei der Deutschen Bahn. „In der Reiseauskunft und an den Bahnhöfen kommt es aufgrund einer technischen Störung derzeit bundesweit zu Einschränkungen in der Reiseinformation“, heißt es in einer offiziellen Mitteilung.

Störung bei der Deutschen Bahn: Chaos wegen technischer Störung droht

Die Deutsche Bahn arbeite mit Hochdruck an einer Lösung. Bis dahin müssen sich Fahrgäste in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland auf möglicherweise viel Chaos an den Bahnhöfen einstellen. Denn ohne Echtzeitdaten beim Bahnverkehr dürfte die eine oder andere Bahn ohne jegliche Ankündigung verspätet eintreffen, komplett ausfallen oder von einem anderen Gleich starten.

Ärger droht auch einigen Bahnfahrern, die ab Mai mit dem Deutschlandticket unterwegs sein müssen. Aufgrund finanzieller Aspekte könnten einige Kunden vom Kauf des 49-Euro-Tickets ausgeschlossen werden.

Auch interessant

Kommentare