1. wa.de
  2. Verbraucher

Pay-per-View bei DAZN — so nutzen Sie den Streamingdienst ohne Abo

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Der Streamingdienst DAZN bietet sein Programm jetzt als Pay-per-View an. Infos zu Kosten, Ligen und Sportarten gibt es hier. Denn: Das Angebot ist begrenzt.

Hamm - Livesport weltweit im Stream, Dokumentationen und exklusive Interviews: DAZN bietet ein buntes Programm, welches sportaffinen Menschen kaum Wünsche offen lässt. Dennoch schrieb der 2016 gegründete Streamingdienst in den vergangenen Monaten eher negative Schlagzeilen. Das dürfte sich nun ändern - zumindest für einige Nutzer. DAZN bietet sein Programm als Pay-per-View an.

DAZN bietet Pay-per-View an: Fußball für nur 3,49 Euro schauen

Das Schauen der Bundesligaspiele wird immer teurer. So lautete zumindest der allgemeine Tenor der Fußballfans, die am Freitagabend und Samstagnachmittag vor dem heimischen TV-Gerät Platz nehmen. Nach zuvor akzeptablem Preisen von 14,99 Euro monatlich hat DAZN im vergangenen Jahr die Preise für ein Abo angepasst und bietet mittlerweile drei unterschiedliche Abo-Pakete an. Bedeutet zugleich: Je mehr Geld Kunden auf den Tisch legen, desto mehr wird ihnen Geboten.

Für 29,99 Euro monatlich erhält man bei DAZN unbegrenzten Zugriff auf die Inhalte inklusive parallel laufender Streams. Das rief die Verbraucherzentrale auf den Plan, die gar eine Sammelklage gegen das Vorgehen des Streamingdiensts androhte. Der lenkte mittlerweile ein und passte das Preismodell erneut an.

DAZN bietet Pay-per-View an: Kosten pro Spiel stehen fest

Wer künftig Livesport bei DAZN sehen möchte, muss nicht zwingend ein Abo abschließen. Wie DAZN mitteilte, wird das Programm künftig als Pay-per-View angeboten. Bedeutet: Wer spontan beispielsweise ein Fußballspiel live sehen möchte, der kann sich ein digitales Ticket kaufen, um das Duell auf der heimischen Couch via Stream zu empfangen.

DAZN bietet Pay-per-View an: Angebot noch sehr begrenzt

Mit der neuen Maßnahme wolle DAZN „noch mehr auf die veränderten Sehgewohnheiten der jüngeren Generation“ eingehen, heißt es in einer Mitteilung. Derzeit gibt es allerdings noch ein großes Aber. Das Angebot, welches als Pay-per-View bereitgestellt wird, ist sehr begrenzt. Mit Fußballspielen der italienischen Serie A und der französischen Ligue 1 können nur Duelle zweier Ligen und einer Sportart freigeschaltet werden. Ob weitere Ligen und Wettbewerbe hinzukommen, ist derzeit unbekannt.

DAZN-Konkurrent Sky bietet ebenfalls Pay-per-View an. Der Pay-TV-Sender kann via WOW empfangen werden. Kurzentschlossene können aus mehreren Paketen wählen, die kurzfristig kündbar sind. Sky und DAZN teilen sich unter anderem die Übertragungsrechte an der Bundesliga. DAZN bietet im Jahr 202 38000 Live-Events an.

Auch interessant

Kommentare