Cell Broadcast: Diese Handy-Modelle unterstützen die Technik
Cell Broadcast soll vor Katastrophen warnen. Aber nicht bei allen erscheint die SMS auf dem Smartphone. Welche Handy-Modelle können die Warnung empfangen?
Hamm - Cell Broadcast ist gestartet: Das neue Frühwarnsystem bei Katastrophen ist eine Lehre aus den tödlichen Fehlern, die während der Flutkatastrophe im Sommer 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gemacht wurden.
Diese Handy-Modelle unterstützen Cell Broadcast - und diese nicht
Durch Cell Broadcast erhalten Besitzer von Smartphones eine Warnung per SMS, dazu gibt es einen schrillen Ton, um auf drohende Katastrophen in einem bestimmten Gebiet hinzuweisen. Der entscheidende Clou: Die Nachricht wird an alle Handys in dieser Region ausgespielt
Kommt eine Katastrophenwarnung nicht auf dem eigenen Handy an, gibt es drei potenzielle Ursachen. Die erste und einfachste: Das Smartphone ist ausgeschaltet oder im Flugmodus. Die zweite Möglichkeit: Cell Broadcast ist auf dem iPhone- oder Android-Gerät deaktiviert und muss über die Einstellungen erst aktiviert werden. Dritte mögliche Ursache für eine ausbleibende Warnung: Das Handy ist technisch dazu nicht in der Lage, weil das Betriebssystem zu alt ist. Laut Vodafone ist das bei einem Viertel der Smartphones der Fall, was auch beim Test von Cell Broadcast im Dezember 2022 deutlich wurde.
Damit die Notfallbenachrichtigungen optimal funktionieren, sollte das Betriebssystem (iOS oder Android) immer auf dem aktuellen Stand sein. Auf dem iPhone wurde Cell Broadcast mit iOS 16.1 bzw. iOS 15.7.1 eingeführt. Bei Android wird es ab Version 11 unterstützt.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) hat eine nach eigenen Angaben nicht vollständige Liste mit Smartphones veröffentlicht, auf denen sich die Notfallwarnungen problemlos einschalten lassen. Bei den meisten Modellen des iPhone sowie den meisten Handys von Samsung, Google und Sony ist das der Fall. Empfangsfähig sind ebenso Apple Watches der Cellular Variante der Apple Watch Series 4 und neuer.
Cell Broadcast: Bundesamt veröffentlicht Liste mit nicht empfangsfähigen Handys
Es gibt (Stand Februar 2023) allerdings auch einige Modelle, auf denen Cell Broadcast nicht funktioniert. „Nicht empfangsfähig“ sind laut BKK:
- iPhone
- iPhone 3G
- iPhone 3GS
- iPhone 4
- iPhone 4s
- iPhone 5
- iPhone 5c
- iPhone 5s
- iPhone 6/6 Plus*
- Google Pixel [1]
- Google Pixel XL [1]
* Wichtig: Nicht die ganze 6er-Reihe des iPhone ist betroffen. Die S-Modelle (6s und 6s Plus) sind laut BKK empfangsfähig.