1. wa.de
  2. Verbraucher

Butter bei Stiftung Warentest: Marken-Produkt fällt durch - günstige Butter siegt

Erstellt:

Von: Erik Hlacer

Kommentare

Welche Butter ist die beste? Bei Stiftung Warentest wurden zwei Produkte Testsieger. Eine Marken-Butter fiel dagegen überraschend durch.

Hamm - In Deutschland gehört die Butter vielerorts zu einem guten Frühstück dazu. Während manche dem Milcherzeugnis aufgrund seiner Kalorien skeptisch gegenüberstehen, können andere auf Butter nicht verzichten. Aber welches ist die beste Butter, die man im Einzelhandel - also bei herkömmlichen Supermärkten und Discountern - erwerben kann? Stiftung Warentest hat die Antwort. Das Ergebnis des Testberichts ist zum Teil überraschend.

Butter im Test: Marken-Produkt fällt durch - überraschender Sieger

Untersucht wurden 30 Butterprodukte, die unterschiedlich viel kosten, aber auch verschieden konzipiert sind. So wurde neben mild­gesäuerter Butter (15 Produkte) auch Süßrahmbutter (13 Produkte) und Sauerrahmbutter (2 Produkte) unter die Lupe genommen. Getestet wurden sowohl Markenprodukte wie die Erzeugnisse von Kerry­gold, Weihen­stephan und Land­liebe, aber auch Eigenmarken und Produkte aus Supermärkten oder Discountern wie zum Beispiel „Rewe ja! Deutsche Markenbutter mild gesäuert“.

Der Buttertest wurde von der Stiftung Warentest in mehrere Kategorien gegliedert. Butter-Liebhaber springt aus dem alltäglichen Gebrauch vermutlich sofort das Kriterium „Streichfähigkeit“ ins Auge. Doch die Experten bewerteten die Butter-Produkte um die Marken Kerrygold, Weihenstephan, Landliebe und Co. auch un Bezug auf Schadstoffe, die Verpackung, die mikrobiologische Qualität und fällten zudem ein sensorisches Urteil.

Butter im Test: Stiftung Warentest kürt Testsieger aus Handelsklasse „Deutsche Markenbutter“

„Jede zweite Butter schneidet gut ab“, lautet die Bilanz von der Stiftung Warentest. Unterm Strich kommen die Butterprodukte also gut weg, doch es gibt zum Teil erhebliche Unterschiede. Positiv hervortun konnten sich zwei Produkte, welche in die Handels­klasse „Deutsche Markenbutter“ fallen. Dies sind die beiden Testsieger beim Buttertest:

Ebenfalls gut (1,9) schneidet das Discounter-Produkt „Aldi Süd Milfina Deutsche Markenbutter mildgesäuert“ ab. Genau wie die beiden Testsieger fällt es auch durch eine vergleichsweise hohe mikrobiologische Qualität auf. Die Note 1,9 erreicht auch die Markenbutter von Frau Antje mit dem Produkt „Beste Butter mildgesäuerte Butter“.

Butter im Test: Markenprodukt von Kerrygold ist mangelhaft

Doch das Siegel Markenbutter allein bedeutet nicht gleich, dass die Produkte auch halten, was sie versprechen. So rasselt die Original Irische Süßrahm-Butter von Kerry­gold durch den Buttertest - unter anderem, da sie eine sehr hohe Keimzahl aufweist. In Sachen „mikrobiologische Qualität“ enttäuscht das Produkt auf ganzer Linie. Die Süßrahm-Butter von Kerrygold erzielt daher insgesamt unter allen 30 getesteten Produkten als einzige die Note mangelhaft.

Deutlich besser schneidet jedoch die mildgesäuerte Variante von Kerrygold ab. So kommt das Produkt „Kerrygold Original Irische Butter mildgesäuert“ immerhin auf die Note 2,5 mit einer mikrobiologischen Qualität von 1,0. Kritischer zeigte sich die Stiftung Warentest hier beim sensorischen Urteil sowie der Deklaration.

Stiftung Warentest hat die Butter-Sorten bereits für seine Ausgabe 04/2018 getestet. Die Test-Ergebnisse sind aber auch heute noch relevant - zumal die Preise für Butter stark angestiegen sind. Immerhin lässt sich Butter auch einfrieren - wenn Sie auf bestimmte Dinge achten.

Stiftung Warentest: Waschmittel und Spülmittel im Vergleich

Die Stiftung Warentest hat neben Butter zuletzt auch andere Produkt-Kategorien durchgetestet. Zum Beispiel ging es darum, welches Waschmittel im Test überzeugen kann - und siehe da: Ein Billg-Produkt hat die Nase vorn. Auch beim Spülmittel-Test von Stiftung Warentest müssen sich die klassischen Produkte geschlagen geben.

Auch interessant

Kommentare