Blumen und Pflanzen im Urlaub gießen: Diese vier Tricks sollten Sie sich merken
Man selbst fährt in die Sonne und Zuhause vertrocknen die Pflanzen - das muss nicht sein. Wie lassen sich im Urlaub Blumen und Pflanzen gießen? Diese vier Tricks können helfen.
Hamm - Urlaub schön und gut - aber was passiert zu Hause mit den Blumen und Pflanzen, wenn wir mal für längere Zeit verreisen? Nicht alle haben das Glück, Nachbarn zu haben, die sich während unserer Abwesenheit um die Pflanzen kümmern können. Hier gibt es ganz einfache Tricks für Ihren Garten. Wenn Sie sich kein teures Bewässerungssystem zulegen wollen, haben Sie vier gute Alternativen.
Blumen und Pflanzen gießen im Urlaub: Trick 1 - Selbstbewässerungsfäden
So funktioniert dieser Trick bei Blumen und Pflanzen: Drehen Sie einige Blätter einer Küchenrolle zu einer „Wurst“ zusammen und tränken Sie diese Papierwurst anschließend in Wasser. Das eine Ende legen Sie ringförmig so um die Pflanze, sodass die Küchenrolle in direktem Kontakt mit der Erde im Topf ist und drücken die Papierwurst gut fest. Das andere Ende der Papierwurst ist in einen mit Wasser gefüllten Eimer zu hängen.
Diese Form der Selbstbewässerung funktioniert auch mit einem dicken Garn aus organischem Material. Schafswolle hingegen ist für diesen Trick nicht geeignet, da dieses Material zu viel Fett enthält und nicht genug Wasser transportieren würde. Bei großen Pflanzen benötigen Sie für eine ausreichende Bewässerung außerdem mehrere Fäden. Ratsam ist es, diese Bewässerungsmethode einfach einmal vor dem Urlaub zu testen. Die selbst dosierte Wasseraufnahme tut den Pflanzen außerdem gut und führt manchmal sogar dazu, dass sie besser wachsen als zuvor.
Blumen und Pflanzen gießen mit Plastiktrinkflaschen
Eine weitere Idee für Blumen und Pflanzen während des Urlaubs: Für die Bewässerung von Blumenkästen können Sie eine Plastikflasche verwenden, die Sie mit Wasser füllen. Bohren Sie für diese Bewässerungsmethode einfach ein paar feine Löcher in den Deckel einer Einwegtrinkflasche und befüllen Sie die Flasche mit Wasser. Anschließend stecken Sie die Flasche mit dem Deckel nach unten möglichst tief in die Erde. Die Pflanze zieht sich dann nach und nach nur die Menge an Wasser, die sie benötigt.

Auch hier ist es empfehlenswert, wenn Sie einige Zeit vor dem Urlaub einen Testlauf machen. So können Sie überprüfen, ob die Anzahl und Größe der Löcher zur Pflanze passt oder ob Sie doch nochmal nacharbeiten müssen. Wer sich für diese Bewässerungsmethode entscheidet, kann sich auch mal im Baumarkt oder im Gartencenter umschauen. Dort gibt es praktische Aufsätze für handelsübliche Plastikflaschen sowie dekorative Bewässerungskugeln aus Ton oder Glas zu kaufen.
Blumen und Pflanzen gießen mit integriertem Wasserspeicher
Eine ganz einfache Möglichkeit, Blumen und Pflanzen zu gießen, sind die richtig Gefäße. Wenn Sie sich vor dem Urlaub neue Gefäße zulegen, sehen Sie sich am besten gleich nach Blumenkästen oder -töpfen mit einem bereits integrierten Wasserspeicher um.
Einige Gefäße haben nämlich einen praktischen doppelten Boden, der einige Liter Wasser fasst und Pflanzen so ohne zusätzlichen Aufwand automatisch bewässert. Durch Öffnungen im Blumenkasten können sich die Pflanzen dann nämlich das benötigte Wasser über die Wurzeln direkt aus dem Wasservorrat ziehen.
Blumen und Pflanzen gießen mit Bewässerungssystem aus Ton
Ein vierter Tipp für das Gießen im Urlaub: Ton ist wasserdurchlässig und deshalb perfekt dazu geeignet, um Blumen und Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Wasserspeicher aus Ton gibt es dabei in verschiedenen Formen: als Kugel, Kegel oder auch mit kleinen Figuren als Verzierung.
Die Bewässerungshilfe muss nur ausreichend tief in die Erde gesteckt und mit Wasser befüllt werden. Die Topfpflanzen können sich dann genau so viel Wasser zeihen, wie sie es auch benötigen. Solche Tonkegel oder andere Bewässerungshilfen aus Ton gibt es im Baumarkt oder Gartencenter zu kaufen.
Den Blumen und Pflanzen unbedingt ein schattiges Plätzchen suchen
Grundsätzlich gilt: Wenn die Pflanzen die Urlaubszeit überleben sollen, ist es ebenso hilfreich, sie nicht der direkten Sonne auszusetzen. Stattdessen sollten Sie Ihre Blumen und Pflanzen während Ihrer Abwesenheit unbedingt in den Schatten oder ins Haus stellen. Denn je kühler und schattiger sie stehen, desto weniger Wasser benötigen sie natürlich auch. Auf dem Balkon kommen einige Pflanzen übrigens auch ohne viel Licht aus.
Und wenn Sie nur ein paar Tage und nicht Wochen verreisen möchten, genügt es bei vielen Pflanzen, auch sie vor der Abreise ausreichend zu gießen. Übertreiben sollten man es dabei aber auch nicht, da ein zu großer Wasservorrat Gewächsen bekanntlicher Weise eher schadet als nutzt. Wurzeln, die zu lange im Wasser stehen oder in sogenannter Staunässe gefangen sind, fangen irgendwann an zu faulen - und dann stirbt die Pflanze ab.