1. wa.de
  2. Verbraucher

Wann ist 2022 Black Friday? Datum und Tipps für den Shoppingtag

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Black Friday 2022: Schnäppchenjäger können bald auf große Shoppingtour gehen. Doch wann genau? Infos zu Datum und Cyber-Monday-Woche.

Hamm - Für viele sind die Aktionstage eine willkommene Einladung zum Jagen von Schnäppchen. Andere Verbraucher in NRW und ganz Deutschland nutzen den Black Friday sowie Cyber Monday bereits zum Kaufen von Weihnachtsgeschenken. Doch wann ist Black Friday 2022 überhaupt und was gibt es zu beachten?

In der Bundesrepublik gehört er noch gar nicht so lange dazu. Ursprünglich ist der Black Friday eine Erfindung aus den USA. Dort werden Verbraucher am Freitag nach Thanksgiving mit Schnäppchen und Rabatten in die Verkaufsstellen gelockt. Am vierten Freitag im November können Kunden, wenn sie denn wollen, Geld ausgeben und das Weihnachtsgeschäft offiziell eröffnen.

Wann ist Black Friday 2022? Datum und Tipps zu Schnäppchenjagd

Auch in Europa werden die Aktionstage Ende November immer populärer. Am 25. November dürfen sich Schnäppchenjäger nicht nur vor Ort auf reduzierte Ware freuen. Besonders das Online-Geschäft boomt am Black Friday und am darauf folgenden Cyber Monday (28. November). Am Black Friday 2021 gab es zahlreiche Angebote bei Saturn, Media Markt und weiteren Händlern.

Online-Riesen wie Händler Amazon nutzt die Chance und bietet sogar eine Woche lang Rabatte und Schnäppchen an. In der Woche nach dem Black Friday läuft die Cyber-Monday-Woche vom 28. November bis 4. Dezember 2022. Verbraucher sollten dennoch nicht sofort zuschlagen, sollte das einladende rote Rabattsymbol über der Ware stehen.

Black Friday 2022: Angebote und Schnäppchen - doch Kunden sollten aufpassen

Wie immer gilt: Angebote sollten auf mehreren Portalen oder in weiteren Läden verglichen werden. Ebenso beliebt bei Amazon: ablaufende Angebote. So hat es sich der Online-Händler zur Aufgabe gemacht, Ware in einem schmalen Zeitfenster zu reduzierten Preisen anzubieten. Läuft dieses ab, verschwindet die Ware. Wer gedankenlos zuschlägt, riskiert besonders hier Fehleinkäufe.

Ebenso sollten Schnäppchenjäger am Black Friday ganz genau hinschauen. Schon im Oktober warnte die Verbraucherzentrale vor falschen Lieferungen. Bei Amazon wurden beispielsweise Shampooflaschen statt Smartphones angeboten.

Auch interessant

Kommentare