Streik
Black Friday 2020: Droht Amazon am wichtigsten Verkaufstag des Jahres das Chaos?
Wird der Black Friday bei Amazon tatsächlich zum schwarzen Freitag? Am Tag der besten Angebote des Jahres droht das große Chaos.
- Amazon bietet am Black Friday (Freitag, 27. November) verschiedene Angebote an
- Doch ausgerechnet in der Black Week droht das Chaos bei Amazon
- Eine Gewerkschaft hat einen Streik angekündigt.
Werne - In Amazon ist die Black Week angebrochen. Höhepunkt ist der Black Friday 2020 am Freitag, 27. November. Online-Händler wie Amazon überbieten sich an diesem Tag mit Angeboten. Doch genau an diesem Tag droht Amazon nun eine böse Falle.
Unternehmen | Amazon |
CEO | Jeff Bezos |
Gründer | Jeff Bezos |
Gründung | 5. Juli 1994 |
Umsatz | 280,5 Milliarden US-Dollar |
Beste Angebote bei Amazon bringen nichts, wenn die bestellten Produkten nicht geliefert werden. Die Gewerkschaft Verdi hat nämlich bei Amazon zum Streik aufgerufen - ausgerechnet kurz vor dem Black Friday 2020. Mit Beginn der Nachtschicht am Donnerstag hat Verdi seine Mitglieder aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Betroffen sind die sieben Versandzentren von Amazon in Werne, Bad Hersfeld (zwei), Leipzig, Rheinberg, Graben und Koblenz. Der Streik bei Amazon soll drei Tage lang gehen. Das sind genau die Tage rund um den Black Friday 2020.
Black Friday 2020 bei Amazon: Streik soll Jeff Bezos unter Druck setzen
Amazon soll durch den Streik am Black Friday 2020 unter Druck gesetzt werden. Seit Jahren geht es im Streit zwischen der Gewerkschaft Verdi und Amazon um Tarifverträge. „Die Beschäftigten, die diese Umsätze und diesen unvorstellbaren Reichtum von Jeff Bezos erwirtschaftet haben, erhalten für die zusätzliche Arbeitsbelastung in der Black-Friday-Woche nach wie vor keine tarifliche Vergütung“, sagte Silke Zimmer, die Landesbezirksfachbereichsleiterin für den Handel bei Verdi in Nordrhein-Westfalen.
Amazon ist einer der größten Gewinner der Corona-Krise. Mit Ausbreitung des Coronavirus stieg auch die Nachfrage nach Online-Shopping und damit der Umsatz bei Amazon. Gründer Jeff Bezos gilt mittlerweile als reichster Mann der Welt. Der Umsatz des Unternehmens betrug schon im vergangenen Jahr fast 300 Milliarden US-Dollar - in diesem Jahr wird dies wahrscheinlich noch getoppt. Die Angebote rund um den Black Friday 2020 sind dabei ein wichtiger Faktor für Amazon.
Black Friday bei Amazon: Keine Auswirkungen auf Angebote erwartet
Natürlich will Amazon diese Kritik nicht so stehen lassen und kann den Streik am Black Friday 2020 nicht nachvollziehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitierten bereits „von exzellenten Löhnen, exzellenten Zusatzleistungen und exzellenten Karrierechancen“ heißt es von Amazon. Dieses Lohnpaket könne samt der Zusatzleistungen im Vergleich mit anderen wichtigen Arbeitgebern in der Region bestehen.
Zudem ist es Amazon wichtig zu betonen, dass durch den Streik das Geschäft am Black Friday 2020 weitergehe. Nicht alle Mitarbeiter sind Mitglied bei Verdi. Amazon erklärte, dass man wegen des Streiks keine negativen Auswirkungen erwartet. Der Großteil der Mitarbeiter werde rund um den Black Friday ganz normal arbeiten. Die Pakete von Amazon kämen pünktlich an, berichtet hna.de*. Man gehe von keinem Lieferdesaster aus.
"Corona-Hotspot" #Amazon: In Graben sind derzeit von den insg. 1.800 Beschäftigten rund 300 Beschäftigte an #Covid19 erkrankt. Von den ver.di-Mitgliedern unter den Infizierten liegen 5 auf der Intensivstation! Gesundheitsschutz mangelhaft! 😡 #BlackFriday https://t.co/d7YRSrxgWn
— ver.di (@_verdi) November 26, 2020
Black Friday: Start ins Weihnachtsgeschäft nicht nur in Amazon
Der Black Friday stammt übrigens aus den USA. Dort ist es der Tag, an dem das Weihnachtsgeschäft so richtig Fahrt aufnimmt. Der Hintergrund: Am letzten Donnerstag im November wird in der USA Thanksgiving gefeiert. Viele Amerikaner nehmen sich den folgenden Freitag als Brückentag frei - und stürzen sich ins Einkaufsgetümmel. Die Malls in den USA platzen dann aus allen Nähten - natürlich nicht in Corona-Zeiten.
Händler wie Amazon überschlagen sich am Black Friday mit Angeboten. Aber Vorsicht: Der Black Friday ist vor allem eine Marketing-Aktion. „Grundsätzlich ist jeden Tag Ausverkauf im Netz“, sagt Georg Tryba von der Verbraucherzentrale NRW. Der Experte warnt vor Lockangeboten. *hna.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks
Rubriklistenbild: © Hans-Joachim Eickmann