Saugwürmer in deutschen Badesee: Hautausschlag schon nach vier Minuten
Saugwürmer, sogenannte Zerkarien, kommen in deutschen Badeseen immer häufiger vor. Die Symptome sind eindeutig erkennbar. Allerdings kann man kann sich schützen.
Hamm - Nach der kühlen Erfrischung im Badesee fängt die Haut plötzlich an zu jucken und hat rote Flecken. Saugwürmer, auch Zerkarien genannt, sind keine Seltenheit in deutschen Badeseen. Wirklich davor schützen kann sich offenbar niemand.
Saugwürmer in Deutschland: Roter Hautausschlag nach vier Minuten
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland stehen vor der Tür und damit auch die Ausflüge zu den örtlichen Badeseen - sofern was Wetter mitspielt. Sie bieten eine willkommene Abwechslung zu den oftmals überfüllten Freibädern - schöne Aussicht meistens inklusive. Doch kann der Badesee, wenn denn das Schwimmen darin erlaubt ist, auch seine Tücken haben. Denn: Zerkarien, ein Larvenstadium von Saugwürmern, können immer häufiger in Badeseen nachgewiesen werden.
Wo sie auftauchen, kann nicht prognostiziert werden. Die mikroskopisch kleinen Würmer sind mit dem bloßen Auge nicht erkennbar und verbreiten sich über Wasservögel. Unappetitlich: Die Saugwürmer befallen Wasservögel, bohren sich in deren Haut und entwickeln sich dort. Deren Eier werden anschließend über den Kot der Vögel ausgeschieden.
Die neu gezüchteten Parasiten befallen dann für zwei bis drei Monate Süßwasserschnecken als Zwischenwirt, ehe sie dann in den deutschen Badeseen als Zerkarien erneut ausschwärmen. Das Problem: Auf der Suche nach Wasservögeln werden auch Menschen befallen. Erst kürzlich wurden einige Kinder in Hamburg von Saugwürmern befallen. Sie klagten nach dem Besuch des Badesees über juckenden Hautausschlag.
Saugwürmer in deutschen Badeseen: Was man nach der Abkühlung tun kann
Das Problem mit den Saugwürmern ist nicht neu. Schon in der Vergangenheit hatten Menschen mit den Zerkarien zu kämpfen. Nach dem Befall der Saugwürmer bilden sich rote juckende Flecken auf der Haut. In besonders schlimmen Fällen kann es gar zu Fieber kommen. Die roten Quaddeln, die sich auf der Haut bilden können, sollen nicht aufgekratzt werden. Bei starkem Juckreiz sollte ein Arzt aufgesucht werden. Klar ist aber auch: Der rote Hautausschlag ist unangenehm, aber nicht gefährlich.
Die Saugwürmer tauchen zur Schwärmzeit besonders in flachen Gewässern auf. Laut dem Landesgesundheitsamt Niedersachsen benötigen sie rund vier Minuten, um in die menschliche Haut einzudringen. Wer nach der nassen Abkühlung den Körper ordentlich abtrocknet oder gar abreibt, macht demnach vieles richtig. Das Abduschen jedoch begünstigt das Eindringen der Saugwürmer in die Haut.