1. wa.de
  2. Verbraucher

Heizkostenzuschuss 2022: Wann ist die Auszahlung und wer erhält wie viel Geld?

Erstellt:

Von: Simon Stock

Kommentare

Der Heizkostenzuschuss 2022 soll die hohen Energiekosten abfedern. Wer erhält wie viel Geld? Wann ist die Auszahlung? Das müssen Sie wissen.

Berlin - Der Alltag wird immer teurer. Die Inflationsrate hat 2022 in Deutschland neue Höhen erreicht. Haushalte mit geringem Einkommen sollen daher einen einmaligen Zuschuss bekommen, um sie von den stark gestiegenen Heizkosten zu entlasten. Wer bekommt ihn? Und wie erhält man ihn?

LandDeutschland
HauptstadtBerlin
Bevölkerung83,24 Millionen (2020)

Heizkostenzuschuss 2022: Wann ist die Auszahlung? Wer bekommt wie viel Geld?

Rasant steigende Heizkosten fressen ein Loch ins Haushaltsbudget von Millionen Deutschen. Ihnen droht im Jahr 2022 eine saftige Nachzahlung, wenn die Nebenkostenabrechnung kommt. Nicht alle können das finanziell wegstecken. Daher haben Bundestag und Bundesrat einen Heizkostenzuschuss beschlossen. Damit soll die Belastung abgefedert werden.

Profitieren sollen Bafög-Empfänger, Wohngeldbezieher und Empfänger von Berufsausbildungsbeihilfe. Insgesamt sollen rund 2,1 Millionen Menschen von dem Heizkostenzuschuss profitieren. Er ist Teil des großen Entlastungspakets, zu dem auch der Tankrabatt (Senkung der Spritpreise) sowie das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn gehören.

Heizkostenzuschuss 2022: Wer bekommt Geld?

Den Heizkostenzuschuss 2022 bekommen Personen, die in der Heizperiode im Zeitraum von Oktober 2021 bis März 2022 mindestens einen Monat Wohngeld bezogen haben - laut Bundesregierung sind das etwa 1,6 Millionen Menschen in 710.000 Haushalten. Gleiches gilt für Auszubildende (Azubis), die Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) erhalten haben und nicht mehr bei den Eltern wohnen.

Studierende bekommen den Heizkostenzuschuss, wenn sie im oben genannten Zeitraum mindestens einen Monat lang BAföG bekommen haben - auch sie dürfen in diesem Zeitfenster nicht mehr in der elterlichen Wohnung gelebt haben. Gleiches gilt für Menschen, die einen Unterhaltsbeitrag nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) in diesem Zeitraum für mindestens einen Monat bezogen haben.

Hartz-IV-Empfänger fallen nicht unter die Regelung, da ihre Heizkosten im Rahmen der Unterkunftskosten vollständig übernommen werden. Den Heizkostenzuschuss gibt es einmal und nicht monatlich.

Heizkostenzuschuss 2022: Wie viel Geld bekomme ich?

Für Wohngeldhaushalte wird der Heizkostenzuschuss nach Haushaltsgröße gestaffelt:

Für BAföG-Empfänger, für Aufstiegsgeförderte mit Unterhaltszuschuss sowie für Auszubildende mit Beihilfe oder Ausbildungsgeld beträgt der Heizkostenzuschuss einheitlich 230 Euro. In der ursprünglichen Planung der Bundesregierung im Februar 2022 war nur die Hälfte des Geldes vorgesehen, doch seither wurde das Gesetz auch im Lichte weiterer Preissteigerungen als Folge des Ukraine-Krieges angepasst.

Heizkostenzuschuss 2022: Kein Antrag nötig

Es ist kein Antrag nötig, um den Heizkostenzuschuss 2022 zu erhalten. Alle Berechtigten bekommen das Geld von Amts wegen gezahlt, also ohne gesonderten Antrag.

Es gibt keinen für alle gültigen Termin für die Auszahlung. Der Zuschuss wird laut Bundesregierung im Sommer aufs Konto überwiesen, wenn in der Regel die Heizkosten- oder Nebenkostenabrechnungen anstehen.

Auch interessant

Kommentare