Einkaufen am 1. Mai 2023 in NRW: Welche Geschäfte geöffnet haben
Es gibt ein langes Wochenende, weil der Tag der Arbeit 2023 auf einen Montag fällt. Denn der 1. Mai 2023 ist ein gesetzlicher Feiertag. Diese Geschäfte dürfen öffnen.
Hamm - Der 1. Mai ist in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Anders als andere Feiertage im Frühjahr wie Christi Himmelfahrt und Fronleichnam, die immer auf einen Donnerstag fallen, ist der Tag der Arbeit an das Datum und nicht an einen festen Wochentag gebunden. In diesem Jahr fällt der 1. Mai auf einen Montag - mit Folgen für das Einkaufen.
Feiertag | 1. Mai 2023 |
Bekannt als | Tag der Arbeit |
Seit | 1933 |
Einkaufen am Montag, 1. Mai 2023: Supermärkte und Geschäfte geschlossen - mit Ausnahmen
Der 1. Mai 2023 ist ein gesetzlicher Feiertag, was grundsätzlich bedeutet: Die Geschäfte bleiben geschlossen. Wer gehofft hatte, dass er oder sie den Feiertag bei hoffentlich gutem Wetter zu einer entspannten Shopping-Tour nutzen kann, wird enttäuscht und sollte einmal einen Blick über die Grenze zum Nachbarn Niederlande werfen.
Gravierender als geschlossene Modegeschäfte ist jedoch, dass am 1. Mai auch gewöhnliche Supermärkte und Discounter wie Rewe, Edeka, Aldi, Lidl, Penny und Netto in Deutschland nicht öffnen. Da der 1. Mai auf einen Montag fällt, heißt das: Menschen können an zwei Tagen in Folge keine Lebensmittel einkaufen.
Wer sich für das lange Wochenende mit Essen und Getränken eindecken will, muss den Einkauf also spätestens am Samstag (30. April) erledigen.
Einkaufen am 1. Mai: Supermärkte in Hauptbahnhöfen und Tankstellen dürfen öffnen
Wer am Montag, 1. Mai 2023, vor dem geschlossenen Supermarkt steht, weil er den Feiertag nicht auf dem Schirm hatte, muss jedoch nicht hungern. Denn es gibt Ausnahmen: Wer am „Tag der Arbeit“ unbedingt ein paar Sachen für den Kühlschrank kaufen muss, hat insbesondere in Großstädten gute Chancen, fündig zu werden.
Es gibt Verkaufsstellen, die 365 Tage im Jahr geöffnet haben dürfen:
- Geschäfte an Bahnhöfen
- Geschäfte an Flughäfen
- Tankstellen
- Kioske
An den Hauptbahnhöfen in Köln und Düsseldorf haben am 1. Mai einige Geschäfte geöffnet, an den dortigen Flughäfen sieht es anders aus, schreibt 24RHEIN. Für Bäckereien gelten in NRW am 1. Mai einige Sondergenehmigungen.
Einkaufen am Feiertag: NRW-Gesetz regelt Ladenöffnungszeiten
Das Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten von NRW listet auf, wo der Verkauf an Sonn- und Feiertagen erlaubt ist. In dem Ladenöffnungsgesetz heißt es wörtlich:
- 1. Verkaufsstellen, deren Kernsortiment aus einer oder mehrerer der Warengruppen Blumen und Pflanzen, Zeitungen und Zeitschriften oder Back- und Konditorwaren besteht, für die Abgabe dieser Waren und eines begrenzten Randsortiments für die Dauer von fünf Stunden. [...]
- 2. Verkaufsstellen von themenbezogenen Waren oder Waren zum sofortigen Verzehr auf dem Gelände oder im Gebäude einer Kultur- oder Sport-Veranstaltung oder in einem Museum während der Veranstaltungs- und Öffnungsdauer, sofern sie der Versorgung der Besucherinnen und Besucher dienen.
- 3. Verkaufsstellen landwirtschaftlicher Betriebe, deren Kernsortiment aus selbst erzeugten landwirtschaftlichen Produkten besteht, für die Abgabe dieser Waren und eines begrenzten Randsortiments für die Dauer von fünf Stunden. [...]
Ab Mai gelten in einigen Bereichen in Deutschland neue Regelungen: Deutschlandticket, Gaspreis, Lohn und Festnetz-Preise - das ändert sich.