Aldi: Große Preiserhöhung beim Discounter - welche Produkte teurer werden
Es gibt eine große Preiserhöhung bei Aldi. Etwa 400 Produkte werden beim Discounter teurer. Vor allem Genussmittel wie Kaffee sind betroffen.
Hamm - Erst die Corona-Krise mitsamt Lieferengpässe für viele Discounter, nun der Ukraine-Krieg, der sich auf die Produktion vieler Lebensmittel auswirkt. Die Discounterkette Aldi hat jetzt laut Lebensmittel Zeitung bestätigt, die Preise für rund 400 Produkte im Sortiment zu erhöhen. Manchmal nur um wenige Cent, für diverse Artikel müssen Kunden aber künftig einen Euro mehr bezahlen.
Unternehmen | Aldi |
Hauptsitz | Essen |
Umsatz | 106,3 Milliarden USD (2019) |
Aldi: Preiserhöhung bei 400 Produkten - Einkauf könnte bald teuer werden
Eigentlich hatten die Menschen doch aus der Anfangszeit der Corona-Pandemie gelernt - dachte man jedenfalls. Während im Frühjahr 2020 die ersten Hamsterkäufe begannen, greifen viele Kunden zwei Jahre später beim Discounter und Supermarkt erneut doppelt und dreifach ins Regal. Die Panik vor Warenknappheit ist enorm - und sorgt auch deshalb für eben jene bei vielen Produkten.
Der Grund prägt seit Wochen die Schlagzeilen: Der Ukraine-Krieg. Eigentlich dient die Ukraine als Kornkammer für Europa. Derzeit werden Mehl und Hefe aber zur Mangelware. Die Nachfrage ist riesig, das Angebot sinkt. Zudem wird der Transport der Produkte nach Nordrhein-Westfalen und Deutschland teurer, zumal sich die Spritpreise auf einem Allzeithoch befinden. Bedeutet: Die Produktionskosten sind enorm. Zudem soll es zuletzt bei Aldi ohnehin nicht wie gewünscht gelaufen sein.
Aldi erhöht die Preise: Kaffee sogar einen Euro teurer - das ist der Grund
Sogar von roten Zahlen in der Abrechnung ist die Rede. Galt der Discounter noch als Anlaufstelle für die zumeist niedrigsten Preise, wird sich das in Zukunft wohl ändern. Zunächst betrifft das 400 Produkte bei Aldi. Besonders beim Kauf von Kaffee müssen Kunden nun deutlich tiefer ins eigene Portemonnaie greifen. So steigt beispielsweise der Preis für „Amaroy Unser Bester“ um ganze 60 Cent. Der Bio-Kaffee bei Aldi schockt gar mit einer Preiserhöhung von einem Euro.
Doch nicht nur Genussmittel wie Mineralwasser und Coca-Cola (beide sechs Cent pro Flasche teurer) sind betroffen. Auch bei Waschmittel, Tiefkühlprodukte und Backwaren müssen sich Kunden bei Aldi auf höhere Preise einstellen. „Dort, wo sich die Kosten im Einkauf durch die derzeitige Marktsituation verändern, müssen auch wir die Verkaufspreise erhöhen“, sagte ein Unternehmenssprecher im Namen von Aldi Nord und Aldi Süd.

Bereits im Februar verzeichnete das statistische Bundesamtes einen Anstieg der Verbraucherpreise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke um 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nun nimmt der Discounter Aldi also mehr Geld in die Hand beim Einkauf von Produkten - und verlangt deshalb umso mehr von seinen Kunden beim Einkauf. *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.