Aldi verändert das Angebot beim Brot: Test in NRW - was das für Kunden bedeutet
Brot und Brötchen von Aldi Nord sind beliebt. Nun soll am Backwaren-Konzept etwas geändert werden. Was bedeutet das für Kunden?
Hamm - Frische Brötchen auf dem Frühstückstisch, Baguette zum Grillen, herzhaftes Brot zum klassischen Abendessen - so mögen es viele Menschen in Deutschland. Backwaren gehören bei den meisten fest zur Ernährung. Kaufen kann man die Produkte beim Bäcker um die Ecke oder auch in Supermärkten/Discountern. Letztere punkten bei vielen Kunden mit Gebäck, das vor Ort in den Ofen geschoben und in Selbstbedienungstheken angeboten wird. Aldi will an diesem Konzept nun etwas ändern.
Verbraucher finden es oftmals praktisch - den Einkauf beim Discounter direkt mit Brot oder Brötchen abrunden. Vor allem die Preise dürften für viele Kunden das ausschlaggebende Argument sein. Doch beim Backwaren-Angebot von Aldi wird sich künftig etwas Entscheidendes ändern - wohl auch beim Preis. Denn nach verschiedenen Medienberichten sollen Produkte von regionalen Bäckereien Einzug halten.
Aldi-Nord ändert Brot-Angebot: Was das für Kunden bedeutet
Bei Aldi Süd gibt es das schon: Die Filialen werden seit geraumer Zeit mit Produkten von regionalen Bäckereien beliefert. Das soll laut Lebensmittel-Zeitung auch bei Aldi Nord in größerem Umfang geschehen. Demnach hatte Aldi Nord im vergangenen Jahr dazu erst mal einen Test gestartet. In Dortmund kooperierte man mit der dortigen Bäckerei Grobe und nahm elf Artikel ins Sortiment auf. In Leipzig gab es Produkte der Bäckerei Lukas in den Filialen. Doch dabei soll es offensichtlich nicht bleiben. Mehrere Bäckereien bemühen sich den Berichten zufolge um eine Zusammenarbeit mit dem Discounter.

Die Bäckerei Schwerdtner aus Löbau (Landkreis Görlitz) kooperiert laut Lebensmittel-Zeitung mit Aldi-Nord. In mehreren Filialen sind zunächst neun Schwerdtner-Produkte zu finden - gekennzeichnet mit einem Logo der Bäckerei. Die Annaberger Backwaren GmbH aus dem Erzgebirge beliefert demnach 19 Aldi-Filialen. Und auch in NRW gibt es offenbar Fortschritte - so sind in Münster Essmann‘s Backstube und Bäckerei Krimphove mit von der Partie.
Aldi-Nord ändert Brot-Angebot: Premium-Niveau, höhere Preise
Wer die vergleichsweise preiswerten Backwaren bei Aldi schätzt, dem dürfte das neue Angebot nun aber nicht unbedingt „schmecken“. Aldi soll sich laut Lebensmittel-Zeitung auf Premium-Niveau bewegen. Und das dürfte - wie immer - seinen Preis haben. Demnach soll etwa ein Kürbisvollkorn-Käsebrötchen 1,59 Euro kosten, ein 750-Gramm-Weizenmischbrot 4.95 Euro. Die hauseigenen Aldi-Backwaren wirken daneben besonders günstig.
Während Brot rund ums Jahr ein Dauerbrenner ist, gibt es Spargel nur wenige Wochen lang. Man kann Spargel auch einfrieren, wenn man einiges beachtet. Während Mehl, Öl und Honig oftmals ganz vergriffen sind, droht bei Produkten mit Palmöl nun ein Preisschock.