1. wa.de
  2. Verbraucher

Kunden sollten beim Namen genau hinschauen: Haribo ruft Produkte zurück

Erstellt:

Von: Annika Ketzler

Kommentare

Kunden sollten aufpassen: Es drohen Verletzungen beim Verzehr. Mehrere Produkte des Süßwaren-Herstellers Haribo sind von einem Rückruf betroffen.

Hamm - Der Süßwaren-Hersteller Haribo ist beliebt in Supermärkten und Discountern. Doch: Gummibären-Fans sollten vorsichtig sein. Produkte des Herstellers sind nun deutschlandweit – und damit auch in Nordrhein-Westfalen – von einem Rückruf betroffen. Grund dafür: In einigen Haribo-Verpackungen wurden metallische Fremdkörper festgestellt. Vom Verzehr wird daher dringlich gewarnt. Denn: Die Metallpartikel können zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen und können im schlimmsten Fall innere Verletzungen und Blutungen hervorrufen.

Haribo ruft mehrere Produkte zurück – beim Namen sollten Kunden genau hinschauen

Betroffen sind Verpackungen eines dänischen Importprodukts. Alle betroffenen Produkte sollen auf einer bestimmten Verpackungsstraße in Dänemark verpackt worden sein. Folgende Haribo-Produkte mit dänischen Chargennummern werden zurückgerufen:

Ein Beutel, sowie eine Dose des Matador Mix von Haribo
Haribo ruft Produkte der Reihe „Matador Mix“ zurück. © HARIBO

Rückruf bei Haribo: Kunden können Produkte im Markt zurückgeben

Wer Produkte mit den genannten Chargennummern daheim hat, sollte diese im Supermarkt zurückgeben und auf keinen Fall verzehren.

Nicht betroffen vom Rückruf sei das Aldi-Produkt Haribo Matador Dark Mix. Auch alle weiteren Haribo-Produkte werden nicht zurückgerufen. Die Ursache für die Fremdkörper soll eindeutig ermittelt worden sein. „Wir arbeiten daher eng mit den Aufsichtsbehörden zusammen, um bei Bedarf sofort entsprechende Marktmaßnahmen zu ergreifen“, schreibt der Hersteller in einer Pressemitteilung.

Zuletzt gab es einen großen Rückruf bei Maggi - hier wurden Glassplitter in Brühen des Herstellers entdeckt. Auch der Hersteller einer Tiefkühlpizza bei Netto musste Produkte zurückrufen, da eine Verletzungsgefahr durch Draht im Lebensmittel entstand. 

Auch interessant

Kommentare