9-Euro-Ticket: Ist die Fahrkarte übertragbar oder personalisiert?
Das 9-Euro-Ticket gilt seit dem 1. Juni 2022 in ganz Deutschland. Ist die Monatskarte übertragbar? Kann man sie etwa an Familie oder Freunde verleihen?
Hamm - Seit dem 1. Juni 2022 ist die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel (ÖPNV) in Nordrhein-Westfalen und Deutschland deutlich günstiger. Dank des 9-Euro-Tickets sparen Pendler, Reisende und die, die es noch werden wollen, viel Geld. Doch was, wenn ich mein Monatsticket für einige Tage nicht benötige? Kann ich es an Familienmitglieder oder Freunde übertragen?
9-Euro-Ticket übertragbar? In welchen Fällen ein hohes Bußgeld droht
Die Situation könnte sicherlich den einen oder anderen betreffen: Das Wochenende ist bereits in der Heimat verplant und das 9-Euro-Ticket bleibt zuhause liegen. Doch muss es das bei Nicht-Verwendung oder kann ich es problemlos an Bekannte weitergeben? Die simple Antwort: Nein, das 9-Euro-Ticket kann nicht übertragen werden. Das Monatsticket ist ein personalisierter Fahrschein und kann somit nicht an andere zur Nutzung weitergegeben werden.
Wer sich ein Papierticket kauft, der findet oftmals auf der Vorderseite eine für den Vor- und Nachnamen vorgesehene Stelle, an der eben jene eingetragen werden sollten. Sollte kein Namensfeld auf dem 9-Euro-Ticket abgedruckt sein, der kann notfalls seinen Namen auf der Rückseite der Fahrkarte schreiben. Die Anweisung ist zudem deutlich vermerkt. „Nur ausgefüllt und in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig“, heißt es auf dem Ticket.
9-Euro-Ticket muss ausgefüllt und personalisiert werden - Bußgeld droht

Bedeutet im Umkehrschluss zugleich zwei Dinge: Wer sein 9-Euro-Ticket vor der Nutzung nicht ausfüllt, der fährt schwarz und muss in den meisten Fällen mit einem Bußgeld von 60 Euro rechnen. Zudem ist das Mitführen eines amtlichen Lichtbildausweises nötig. Dies gilt nicht nur für Fahrkarten, die am Automaten erworben wurden. Auch kann das 9-Euro-Ticket online per App gebucht werden. Wie bei allen anderen Tickets für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) gilt: Ein Ausweis sollte mitgeführt werden.
Klar ist: Bei der Nutzung des 9-Euro-Tickets gibt es einiges zu beachten. So können Kunden sogar den ICE im Sonderfall nutzen. Auf anderen Strecken müssen Bahnfahrer besonders aufpassen. Denn das 9-Euro-Ticket gilt nicht in allen Regionalzügen. Die Deutsche Bahn hat eine Liste veröffentlicht mit eben jenen Strecken, auf denen ein Extra-Ticket notwendig ist.