Mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland reisen – mit einigen Zügen ist das möglich
Mit dem 49-Euro-Ticket im Ausland Urlaub machen? Kein Problem. Aufgrund der Tarifgrenzen ist das Reisen in die Niederlande, nach Frankreich und mehr möglich.
Hamm - Seit dem 1. Mai 2023 können Reisende das 49-Euro-Ticket verwenden. Mit dem sogenannten Deutschlandticket können bundesweit den Nah- und Regionalverkehr nutzen. Doch auch über die deutsche Landesgrenze hinaus ist es an vielen Stellen gültig. Mehr als 60 Landes- und Tarifverbünde gibt es in Deutschland. Dessen Grenzen orientieren sich nicht an Staatsgrenzen, sondern an Bahnhöfen – und reichen oftmals bis hinein in die Nachbarländer.
Mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland reisen: Hier ist das Deutschlandticket gültig
Mit dem 49-Euro-Ticket aus Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern in die Niederlande, nach Belgien, Dänemark oder nach Frankreich – kein Problem. Da viele Busse und Regionalzüge die deutsche Staatsgrenze passieren, ist eine Reise in viele Nachbarländer mit dem Deutschlandticket möglich. Zwar erreicht man damit nicht zwingend berühmte Touristenstädte wie Amsterdam oder Paris. Achtsame Reisende können mit dem 49-Euro-Ticket aber gutes Geld sparen. Folgende Nachbarländer können mit dem 49-Euro-Ticket bereist werden:
- Niederlande
- Belgien
- Luxemburg
- Dänemark
- Polen
- Tschechien
- Österreich
- Frankreich
Die Gültigkeit des 49-Euro-Tickets im Ausland ist jeweils Abhängig von der Bus- und Bahnverbindung. So startet beispielsweise der RE 13 aus Hamm über Düsseldorf nach Venlo. Wer bis zur Endstation in den Niederlanden sitzen bleiben möchte und ein gültiges 49-Euro-Ticket besitzt, kann dies durchaus tun. Kunden in NRW erhalten beim Kauf des 49-Euro-Tickets zudem nützliche Vorteile.
Mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland reisen: Tarifgrenzen machen‘s möglich
Besonders günstig kommen Besitzer des 49-Euro-Tickets nach Luxemburg und gar weiter. Busse aus Bitburg, Gerolstein und Züge der VRT steuern das deutsche Nachbarland an. Der Bonus für Reisende, die am Ziel angekommen sind: der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg ist kostenlos.
Durchaus empfehlenswert ist eine Reise mit dem 49-Euro-Ticket nach Österreich. Wer ein wenig Alpenluft schnuppern möchte, kann dies mit dem Deutschlandticket problemlos tun. So starten der RE 5 sowie die RB 54 ab München in Richtung Salzburg und Kufstein. Alternativ können Reisende die S 3 ab Freilassing nutzen, um sich später die Geburtsstadt Mozarts anzuschauen.
Wer mit dem 49-Euro-Ticket nach Frankreich fahren möchte, kommt bis zu den Endstationen Wissembourg, Saargemünd, Creutzwald und Carling. Besitzer des Deutschlandtickets können des Elsass-Express, Weinstraßen-Express sowie die Linien S 1, MS 2 oder 182 ab Saarbrücken, Mainz, Koblenz, Saarloius oder Bous nutzen.