- wa.de
- Verbraucher
10 Alltags-Lebensmittel, die man nicht ins Tiefkühlfach legen sollte
Erstellt:
Von: Jason Blaschke
Teilen
Im Tiefkühlfach sind Lebensmittel lange haltbar. Es gibt aber auch Produkte, denen die Kälte überhaupt nicht gut bekommt – die zehn bekanntesten:
1 / 10Eier im Gefrierfach sind keine gute Idee. In rohem Zustand kann die Schale platzen, gekochte Eier werden gummiartig. © Armin Weigel/dpa2 / 10Frischkäse im Tiefkühlfach ist keine gute Idee, denn sobald man ihn auftaut, flockt er und ist matschig. © Panthermedia/imago3 / 10Knoblauch kann zwar grundsätzlich eingefroren werden, verliert in der Tiefkühltruhe aber seinen typischen Geschmack. © Digifoodstock/Imago4 / 10Stark wasserhaltige Lebensmittel wie Tomaten legt man besser nichts ins Tiefkühlfach – außer, man will am Ende Tomatenbrei. © Peter Widmann/imago5 / 10Unverarbeitete Kartoffeln verlieren im Tiefkühlfach ihre Stärke, die sich in Zucker umwandelt. Die Folge sind matschige, süße Kartoffeln. © Karen Kaspar/imago6 / 10Bloß kein Wein ins Gefrierfach! Es kann sich Weinstein absetzen, der Säuregehalt sinkt und der edle Tropfen verliert seinen Geschmack. © Finn Winkler/dpa7 / 10Genau wie Frischkäse wird auch Joghurt im Gefrierfach flockig und ungenießbar – nur zu Eis lässt er sich dann noch verarbeiten. © Shotshop/Imago8 / 10Grünes Blattgemüse wie Salat oder Spinat verliert nach dem Auftauen seine Konsistenz, besser ist die Lagerung im Kühlschrank. © stock&people/Imago9 / 10Gelatine einzufrieren ist keine gute Idee. Deren Bindung geht beim Auftauen verloren und die Creme wird flüssig. © Franziska Gabbert/dpa-tmn10 / 10Auch Himbeeren und Co. werden matschig, wenn sie aufgetaut werden – für Joghurts eignen sie sich dann aber perfekt. © Archiv/dpa