1. wa.de
  2. Verbraucher

Tag der Arbeit: Ist der 1. Mai in allen Bundesländern ein Feiertag?

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Der 1. Mai ist in Deutschland ein Feiertag – auch in jedem Bundesland? Oder müssen manche Arbeitnehmer arbeiten? Ursprung und Bedeutung des Tags der Arbeit.

Hamm - Am 30. April 2023 wird traditionell wieder in den Mai getanzt. Während einige den Sonntagabend gemütlich auf der heimischen Couch ausklingen lassen, verschlägt es andere in Discotheken, Kneipen oder auf private Feiern. Doch können Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland am 1. Mai den Rausch ausschlafen? Oder ist der sogenannte „Tag der Arbeit“ nicht in allen Bundesländern ein Feiertag?

1. Mai: Ist der Tag der Arbeit in allen deutschen Bundesländern ein Feiertag?

Maibäume werden aufgestellt, Maifeuer entfacht und die eine oder andere Tanzfläche mit ordentlich Bewegung aufgeheizt. Doch sollte ich ständig auf die Uhr schauen, um rechtzeitig ins Bett zu kommen? Schließlich ist der 1. Mai 2023 ein Montag. Die gute Nachricht: Seit 1946 ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag und ist somit in allen deutschen Bundesländern gültig.

Der Ursprung des 1. Mai liegt in den USA. Dort kam es am 1. Mai 1886 zu Protesten und Demonstrationen der Arbeiterklasse, die den Acht-Stunden-Tag durchsetzen wollte. Drei Jahre später folgten Proteste in anderen Ländern. Der 1. Mai wurde zum Kampftag der Arbeiterbewegung ausgerufen.

1. Mai überall ein Feiertag? NSDAP zweckentfremdete den Tag der Arbeit

In Deutschland zur Zeit der Weimarer Republik wurde der 1. Mai lediglich 1919 zum Feiertag ernannt, um später von den Nationalsozialisten zum Tag der nationalen Arbeit umfunktioniert zu werden. Mit den Traditionen hatte dieser allerdings nichts mehr zu tun. Vielmehr nutzte die NSDAP den 1. Mai zu Propaganda-Zwecken.

Die ursprüngliche Bedeutung erhielt der 1. Mai nach dem 2. Weltkrieg. Seit 1946 wird er vom Deutschen Gewerkschaftsbund ausgeführt. Noch heute kommt es am 1. Mai zu Protesten und Demonstrationen. Ohnehin legen Arbeitnehmer 2023, unabhängig des Maifeiertags, oft die Arbeit nieder. Der Tanz in den Mai hat jedoch einen anderen Ursprung. So wird damit, zusammen mit dem Aufstellen des Maibaums, vielmehr der Frühling sowie das Leben geehrt.

Auch interessant

Kommentare