Aufräumen nach Unwettern - weitere Gewitter wohl im Osten
Starker Regen und Sturmböen haben in der Nacht auf Freitag vor allem in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg Schäden verursacht. Am Freitag könnte es den Osten treffen.
Wir wollen unsere Pflanzen möglichst ohne Schaden durch die Hitzewelle und sommerliche Trockenheit bringen. Das Wichtigste ist natürlich das Gießen - und eine Maßnahme gegen Wasserverschwendung.
Studie: Tausende Hitzetote in Jahren 2018 bis 2020
Wenn es richtig heiß ist, kann ein Aufenthalt im Freien eine Qual sein. Mitunter wird es sogar gefährlich. Das zeigt eine neue Analyse zu Hitzetoten in Deutschland.
Wettersturz in NRW: Erst Hitze, dann Gewitter, Starkregen und Sturm
Das Wetter bringt den Menschen in NRW am Donnerstag eine Pause von der Hitze - aber mit Krawall. Es werden Gewitter, Starkregen, Hagel und Sturmböen erwartet.
Schwere Gewitter in NRW - Feuerwehren im Dauereinsatz
Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Gewitterfront mit Starkregen in Nordrhein-Westfalen - und die sorgt für überflutete Straßen und Keller und umgestürzte Bäume. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.
Zu wenig Sauerstoff in Elbe - Warnung vor Fischsterben
Bei heißen Temperaturen wird in Gewässern der Sauerstoff oft knapper. Das ist auch in der Elbe so. Deshalb sterben dort im Moment viele Fische. Mehrere Umweltverbände warnen vor gravierenden Folgen und haben eine klare Forderung.
Schwere Unwetter in Tschechien - Zug prallt gegen Felsen
Starke Regenfälle und Gewitter haben in Tschechien zu Unfällen und Überschwemmungen geführt. An einigen Orten traten Bäche und kleine Flüsse über die Ufer. Was sonst noch passierte...
Italien steht vor den zwei wichtigsten Touristenmonaten - doch aktuell stöhnt das Land unter Trockenheit, Hitze und Waldbränden. Die historischen Wetterextreme könnten auch Urlauber treffen.
Ganz Deutschland schwitzt. Besonders heiß war es im Osten. Im Süden wurden die Menschen teilweise von heftigen Gewittern, Starkregen und Hagelschlag heimgesucht.
Gewitter und Starkregen im Süden, sengende Hitze und Trockheit im Osten. Der Juni war deutlich zu warm und zu trocken. Die Durchschnittstemperatur lag rund drei Grad über der Referenzperiode.
Beginn der Feriensaison: Italien ächzt unter Wetterextremen
Italien steht vor den zwei wichtigsten Touristenmonaten - doch aktuell stöhnt das Land unter Trockenheit, Hitze und Waldbränden. Die historischen Wetterextreme könnten auch Urlauber treffen.
Poolbesitzer stecken im Dilemma: An heißen Tagen, also gerade dann wenn man Wasser sparen sollte, möchte man im Wasser plantschen. Mit diesen Tipps kann man die Wasserversorgung etwas entlasten.