Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Fußbäder können dem Körper helfen, sich im Winter auf veränderte Temperaturen einzustellen. Am besten gelingt dies, wenn man die Anwendung mit einer kurzen Abkühlung beendet.
In der kalten Jahreszeit braucht das Immunsystem etwas Unterstützung. Um sich vor einer Erkältung zu schützen, kommt es jetzt noch mehr auf einen gesunden Lebensstil an. Wie steht es also um Schlaf und Ernährung?
Ein einfaches Duschsystem mit einer Handdusche ist heute in vielen Badezimmern Standard. Wer sich mehr Wellness wünscht, kann ohne aufwendigen Umbau eine Duschpaneele mit unterschiedlichen Brausen einbauen.
Wellness für Frostbeulen: Diese fünf Tipps machen Sie winterfest
Sauna, Infrarotlichtkabine oder Schwimmen im Thermalbad - perfekte Orte im Winter. Aber Vorsicht: Nicht alle Wellness-Anwendungen sind für jeden geeignet.
Mit Morgengymnastik frisch und gut gelaunt in den Tag
Morgengymnastik scheint aus der Mode gekommen. Allerdings zu unrecht. Denn eine kleine Bewegungseinheit nach dem Aufwachen kann Wunder wirken. Sie lockert die Muskulatur, stärkt den Kreislauf und sorgt für gute Laune.
Ob regelmäßige Grillabende, Besuche im Biergarten oder Nachmittage im Eiscafé - der Sommer war lang und hat bei manchem für zusätzliche Kilos gesorgt. Wie wird man sie endgültig wieder los?
Die bunten Herbstwälder laden zum Wandern ein. Und ein bisschen Erholung in der Natur sollte sich jeder regelmäßig gönnen. Denn wer durch Wald und Wiesen läuft, verbessert nicht nur seine Kondition, sondern bekommt auch den Kopf frei.
Sit Ups, Squats und Co. - wer seinen ganzen Körper straffen will, braucht ein vielfältiges Training. Doch was ist eigentlich mit unseren Gesichtsmuskeln?
Bei Erkältung können Arzneitees eine wohltuende Wirkung haben. Diese entfaltet sich aber nur, wenn die Teemischung lang genug zieht. Dabei sollte jedoch kein Wasserdampf entweichen.
Schwungvolle Musik, rhythmische Bewegungen - kaum eine andere Sportart ist so mitreißend wie Tanzen. Dabei muss nicht einmal die Fitness zu kurz kommen. Der neue Trendtanz stammt aus Brasilien und heißt Forró.
Ob eine gemeinsame Wandertour oder ein Fußballturnier im Garten - für Familien gibt es viele Möglichkeiten, zusammen aktiv zu werden. Das stärkt nicht nur die Gesundheit aller, sondern auch den Zusammenhalt.
Stress ist eine der größten Gesundheitsgefahren. Doch wodurch entsteht er, und wie lässt er sich verringern? Ein wichtiger Schritt ist, seine Einstellungen zu ändern.
Wem Yoga an Land Spaß macht, der sollte es auch mal im Wasser ausprobieren: Aquayoga oder auch "Yoga Afloat" bringt die wohltuenden Eigenschaften von Wasser und Yoga zusammen.
Laufen ohne zu schnaufen - ein ideales Credo für Ausdauersportler. Zumindest für diejenigen, die sich nicht überfordern wollen. Doch wer hoch hinaus möchte, kommt mit dieser Faustformel auf Dauer nicht weiter.
Ob Wandern, Schwimmen oder den Vögeln lauschen - wer sich oft an der frischen Luft bewegt, ist entspannter und lebt gesünder. Doch woran liegt es, dass wir in der Natur so viel besser runterkommen als vor dem Fernseher?