ID5 kommt Ende Mai: VW bringt elektrisches SUV-Coupé
VW coupiert sein elektrisches SUV und macht aus dem ID4 so den ID5. Mit schräger Silhouette sieht der nicht nur schnittiger aus, sondern ist es auch - und fährt deshalb etwas weiter.
Rowdy-Ranking: Drei bekannte Marken führen Tabelle an - BMW-Fahrer sehen sich als Anti-Raser
Im Straßenverkehr sind so einige Rowdys unterwegs. Aber welche Automarken fahren eigentlich die größten Verkehrssünder? Eine Umfrage gibt jetzt Einblicke.
Porsche zeigt sich zufrieden - man sei „trotz aller globalen Herausforderungen voll auf Kurs“. Doch der Ausblick auf das Gesamtjahr sei schwierig, heißt es.
Die Volkswagen-Gruppe ist mit starken Zahlen ins Jahr gestartet. Was die weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Probleme für den Konzern und die Kunden bedeuten, ist bisher aber nicht absehbar.
Chipkonzern Qualcomm soll VW für autonomes Fahren beliefern
Wenn in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts „Robo-Autos“ wirklich alltagstauglich werden sollen, ist dafür spezielle Hard- und Software nötig. Volkswagen konkretisiert seine Pläne hierzu.
Noch trägt der neue Amarok die übliche Prototypen-Tarnung. Komplett zu sehen gibt es den Wagen erst im Sommer. Doch VW hat jetzt erste Informationen zum neuen Pick-up mitgeteilt.
Leasing-Kunden im Abgasskandal gehen erneut leer aus
Autofahrern, die einen vom VW-Abgasskandal betroffenen Diesel lediglich geleast haben, steht kein Schadenersatz zu. Dies bekräftigte nun der Bundesgerichtshof.
BGH enttäuscht Leasing-Kunden im Abgasskandal erneut
Wer nichts ahnend einen Diesel mit dem VW-Skandalmotor EA189 gekauft hat, besitzt gute Chancen auf Schadenersatz. Auch Leasing-Kunden haben oft hohe Summen ausgegeben - aber es gibt einen Unterschied.
Hakenkreuz hinter VW-Logo? Videos kursieren im Netz - ein Faktencheck
In den sozialen Netzwerken kursiert ein Video, laut dem das VW-Logo bei genauerem Hinsehen ein Hakenkreuz ist. Was ist dran an der Geschichte? Das sind die Fakten.
Nach Zwangspausen: VW-Dieselprozess geht nach Ostern weiter
Der Ex-Konzernchef fehlt und Zeugen offenbaren Erinnerungslücken: Der mit großer Spannung erwartete Prozess zur Dieselaffäre bei Volkswagen kommt nur schleppend voran. Ob sich das nach den Feiertagen ändert?
Autoshows heute: Hersteller wollen Fahrzeuge anders zeigen
Auch im dritten Jahr der Pandemie wollen Hersteller ihre Fahrzeuge präsentieren. Nun suchen sie sich dafür Messen für Kunst, Kultur, Sport und Elektronik. Ein neuer Trend?
Volkswagen mit Ergebnissprung - Verkäufe sacken ab
Um die Konzerngewinne muss sich Volkswagen keine Sorgen machen. Die Verkaufszahlen sind aber noch immer nicht da, wo sie sein sollen. Und der Ukraine-Krieg lässt die Unsicherheiten noch wachsen.