VW, BMW und Mercedes betroffen - Tuning-Schock für Polizei
Spezialisten der Polizei haben sich am Wochenende erneut auf die gezielte Suche nach Auto-Posern und Tuning-Freaks in Hannover begeben. Gleich zehn Autos wurden direkt stillgelegt.
Die Winterpause nutzen viele Schrauber in der Tuning-Szene, um neue Ideen umzusetzen. Inspiration bieten auch Messen wie etwa die SEMA in Las Vegas oder die Essen Motor Show. Doch nicht alles, was in den USA erlaubt ist, darf in Deutschland gefahren …
Darf es auch etwas schneller sein? Mit dem Tuning von E-Bikes lassen sich die meist auf Tempo 25 gedrosselten Elektromotoren überlisten und das Rad fährt flotter. Experten warnen vor den Gefahren. Aber kann die Polizei frisierte E-Bikes bereits …
Polizei warnt vor Frisieren von Elektro-Fahrrädern
Pedelecs werden immer beliebter, schon 3,5 Millionen davon sind bundesweit unterwegs. Gleichzeitig wächst die Szene aus Fahrern, denen die Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern zu langsam ist. Die Polizei ist alarmiert.
Nicht immer sind Halter mit der serienmäßigen Ausstattung ihres Fahrzeugs zufrieden. Mit neuen Frontscheinwerfern, breiteren Rädern und einem Sportlenkrad soll es etwa einen dynamischen Auftritt bekommen. Doch welche Bauteile sind auch zugelassen?
Wahr oder Unsinn: Fünf Computermythen unter der Lupe
Stimmt es, dass man USB-Kabel nicht verlängern soll? Und läuft das Notebook länger, wenn man WLAN und Bluetooth ausschaltet? Die Experten der «c't» haben solche Mythen einmal unter die Lupe genommen. Mit interessanten Erkenntnissen.
22-Zoll-Felgen, Carbon, Spoiler: Tesla-Beauty vom Tuner
Wem ein 'normales' E-Auto nicht stylish genug ist, greift zum Tesla. Wem das immer noch nicht reicht, hat jetzt eine Alternative: Das SUV Model X vom Tuner.
Dicker Auspuff, heulender Motor: Viele Menschen leiden unter lärmenden Autos in den Innenstädten. Im Südwesten gehen Polizei und Kommunen in die Offensive. Lösen Verbote und Kontrollen das Problem?
Tieferlegungssätze und Sportauspuff machten vor einigen Jahren aus Alltagsautos Rennwagen - zumindest in den Augen mancher Betrachter. Doch Tuning ist heute mehr als ein frisierter Motor und eine voll aufgedrehte Bass-Box.
Tiefer, breiter, schneller: So bleibt Autotuning legal
Tunen, frisieren, aufmotzen. Für die individuelle Anpassung eines Autos gibt es viele Namen. Doch nicht alles, was machbar ist, ist auch legal. Beim Tunen gibt es manche Tücken.
Die Autobranche setzt mit ihren Neuheiten ehrgeizige Maßstäbe. Seat etwa verleiht dem Kleinwagen Leon Cupra 290 PS. Der Tuner Abt steigert die Leistung des Audi A6 auf 410 PS. Und Land Rover verpasst seinem gepanzerten Range Rover eine …