Im Bundestag: Scholz kritisiert AfD als Handlangerin Russlands
Kanzler Scholz nahm in den letzten Wochen an zahlreichen internationale Verhandlungsrunden teil. Nun wird er das Besprochene in einer Kabinettssitzung erörtern.
München: Prozess um geplantes Attentat auf Tschetschenen
Der Fall erinnert an den Berliner „Tiergaren-Mord“: In München steht ein Russe vor Gericht, weil er den Mord an einem Kritiker des Putin-treuen tschetschenischen Präsidenten Kadyrow geplant haben soll.
Die EU muss sich nach Einschätzung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für den Fall eines vollständigen Ausfalls von Gaslieferungen aus Russland wappnen.
Nicht weniger als die „europäische Solidarität“ beschwört die Kommissionspräsidentin in Hinblick auf einen möglichen Ausfall russischer Gaslieferungen. Putin nutze Energie als Waffe, so von der Leyen.
Ukraine-Krieg: Russland kappt Öltransit von Kasachstan Richtung Westen
Zwischen Russland und Kasachstan hatte es wegen des Ukraine-Kriegs Unstimmigkeiten gegeben. Jetzt wurde der Transit von Öl Richtung Westen per Gerichtsurteil gestoppt.
In der Ukraine wird westlich der zerstörten Großstadt Lyssytschansk gekämpft. Moskau meldet die Zerstörung von US-Raketenwerfern. Die Entwicklungen im Überblick.
Wer Energiesparen möchte, geht am besten mit allen Sinnen durch das ganze Haus. Zieht es irgendwo? Dann sollten Sie vor Beginn der nächsten Heizperiode Hand anlegen - und einen „Kältefeind“ einbauen.
Getränke, Textilien und Medikamente: Welche Folgen ein russischer Gas-Lieferstopp hätte
Ein Gas-Lieferstopp hätte fatale Folgen für die deutsche Wirtschaft, zeigt eine Studie. Zudem könnte laut einem Bericht die Produktion lebenswichtiger Medikamente gefährdet sein.
Deutsche Regas heißt das Unternehmen, das mithelfen will, Deutschland mit Gas zu versorgen. Angeliefert werden soll das Flüssigerdgas an der Ostseeküste.
„Besorgniserregende Situation“: Chinesische und russische Marineschiffe vor japanischer Inselgruppe gesichtet
Japan will „entschlossen“ reagieren: Zum ersten Mal seit vier Jahren wurde ein Schiff der chinesischen Marine im Gebiet der umstrittenen Senkaku-Inseln gesichtet.
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine wollen Finnland und Schweden unter das Dach der Nato - und sind nun ein gutes Stück weiter. Die Entwicklungen im Überblick.
Was kann ich eigentlich mit 1 Kilowattstunde machen?
2000 Mal Rasieren oder eine Stunde lang Föhnen: Beide Tätigkeiten verbrauchen die gleiche Menge Strom. Solche Zahlen helfen beim Verständnis dafür, wo wir im Privaten Energie sparen können.
Lyssytschansk: Moskau feiert, Kiew gibt sich kämpferisch
Nach schweren Gefechten verliert die Ukraine die Großstadt Lyssytschansk - und damit faktisch die Kontrolle über das gesamte Gebiet Luhansk. Was bedeutet das für den weiteren Verlauf der Kämpfe?
Russischer Wissenschaftler stirbt zwei Tage nach Verhaftung
Wegen in China gehaltener Vorträge wird ein sterbenskranker russischer Wissenschaftler im Krankenhaus verhaftet und nach Moskau geflogen. Dort starb er.
Russische Medien verbreiten falsche Behauptungen über ukrainische Nazis
Putins Aussagen, die Ukraine sei von gefährlichen Nazis bevölkert und der Krieg sei eine „Entnazifizierungsmission“, sind zu zentralen Themen der Kreml-Propaganda geworden.
Ukraine-Krieg: Russische Truppen nehmen wohl strategisch wichtige Öl-Raffinerie ein
Eine Kleinstadt in der Region Odessa wird von Russlands Luftwaffe bombardiert. Die ukrainische Armee erobert die Schlangeninsel zurück: die Lage im News-Ticker.
Russlands Verteidigungsminister meldet Putin das Erreichen eines strategischen Kriegsziels: Demnach haben russische Truppen das Gebiet Luhansk im Osten der Ukraine vollständig eingenommen.
Die Unesco erklärt den Borschtsch zum besonders schützenswerten Bestandteil der ukrainischen Esskultur. Kiew feiert, Moskau ist empört. Im Krieg wird sogar eine Krautsuppe zum Politikum.
Der belarussische Präsident Lukaschenko will Hauptstädte westlicher Länder ins Visier nehmen – sollte sein Land im Rahmen des Ukraine-Krieges angegriffen werden.
Ukraine sieht veränderte Kriegsführung russischer Armee
Mehr als 100 Tage dauert der Krieg in der Ukraine bereits. Mittlerweile hat das russische Militär allerdings seine Kriegsführung geändert. Das sagt der ukrainische Präsidentenberater Podoljak.
Am 130. Tag Kriegstag meldet Russland das Erreichen eines strategischen Ziels: Demnach haben russische Truppen das Gebiet Luhansk im Osten der Ukraine vollständig eingenommen. Die Entwicklung im Überblick.
Gauck: Kanzler Scholz handelt langsam, aber er handelt
Deutschland dürfe in Sachen Waffenlieferungen an die Ukraine derweil nicht „in eine Phase des Wunschdenkens“ zurückfallen, warnt der ehemalige Bundespräsident.