1. wa.de
  2. Thema
  3. Instagram

Glühweinmobil: „Dann kommen wir eben zu den Leuten nach Hause!“

Erstellt:

Von: Frank Osiewacz

Kommentare

Weihnachtsmarkt auf Rädern: Sonia Ledesma und Carsten Kemper stoßen auf ihr Glühweinmobil an.
Weihnachtsmarkt auf Rädern: Sonia Ledesma und Carsten Kemper stoßen auf ihr Glühweinmobil an. Vor Ort ist der Verzehr von Getränken allerdings nicht erlaubt. Speisen werden verpackt geliefert. © Andreas Rother

Wenn Weihnachtsmärkte stationär schon nicht stattfinden können, dann soll zumindest mobil etwas Feststimmung zu den Menschen kommen. Das wird in Hamm jetzt möglich gemacht.

Hamm – Mit der Grundidee, Hammer Bürgern Besinnlichkeit nach Hause zu bringen, gehen Carsten Kemper und Sonia Ledesma ab Freitag an den Start. Dann wird ihr Glühweinmobil auf Bestellung unterwegs sein. (News zum Coronavirus in Hamm.)

Eigentlich kommen beide aus einer ganz anderen Branche, doch Corona-bedingt ist die Auftragslage kaum mit normalen Zeiten zu vergleichen. Die Proteus e.K. Lackiertechnik mit Sitz am Herbert-Rust-Weg (Gewerbegebiet Hohefeldweg) stellt Lackieranlagen für Abnehmer aus der Industrie her: beispielsweise zum Lackieren von Windkrafttürmen, Schiffen oder Baggern. „Was im Moment aber nicht zwingend nötig ist, stellen Kunden jetzt hinten an“, sagt Geschäftsführer Carsten Kemper.

Glühweinmobil in Hamm: Stadt stimmt zu, gibt aber Auflagen

Kemper und Ledesma machte die aktuelle Situation erfinderisch. Weil ihr Firmentransporter mangels Messe-Einsätzen oder anderen Anlässen unbewegt in der Halle stand, funktionierten sie ihn zum Glühweinmobil und rollenden Weihnachtsmarktstand um: rot und blau ausgekleidet, mit glitzernden Lichterketten versehen und mit Zapfanlagen für Glühwein, alkoholfreien Punsch und warme Liköre ausgestattet. Angeboten werden auch fertige Cocktails, gebrannte Mandeln, Erdnüsse, Popcorn und zwei eigene Likörkreationen.

Aber Moment mal: War nicht so etwas wie eine Coronaschutzverordnung? „Das Ordnungsamt hat dem Vorhaben zugestimmt“, sagt Kemper. „Natürlich unter Einhaltung aller Vorgaben. Wir sind kein Partymobil, an dem sich die Menschen ungehemmt betrinken können.“ Stattdessen ist das Glühweinmobil eher ein Lieferservice: Wünsche werden per Vorbestellung online auf den Weg gebracht, Kemper oder seine Mitarbeiter kündigen sich an, fahren vor, öffnen die hinteren Türen und geben zu Weihnachtsmusik aus dem festlich geschmückten Glühweinmobil die bestellten Artikel heraus.

Glühweinmobil in Hamm: „Vielleicht machen wir eine Freude“

Ein Verzehr am Transporter ist nicht gestattet. Deshalb ist auch keine Schankerlaubnis erforderlich. Der Aufenthalt ist auf zehn Minuten beschränkt, ehe es zum nächsten Adressaten geht. Auch Firmen können das Mobil für ihre Mitarbeiter buchen.

„Wir werden mit der Aktion sicher keine Umsatzrückgänge des Unternehmens kompensieren können und auch keine großen Gewinne einfahren“, sagt Kemper. „Aber vielleicht machen wir den Menschen damit eine Freude.“

Weitere Infos

Das Glühweinmobil kann freitags und samstags von 17 bis 22 Uhr gebucht werden (bei mehr Bedarf auch an anderen Tagen). Für die Anfahrt werden 5 Euro berechnet, Mindestabnahme ist 15 Euro. 10 Prozent des Verkaufserlöses gehen an die Aktion „Lichtblicke“. Buchungen: www.gluehweinmobil.de.

Dass er Mut zu branchenfremden Projekten hat, hat er schon einige Male gezeigt: Von Proteus entwickelte Beefer (Hochtemperatur-Grills) beispielsweise sind nach wie vor in der Produktion. Auch Spiele haben Kemper und Ledesma schon hergestellt. „Ich ärgere mich über vieles im Handel, was nicht funktioniert. Dann versuche ich, es selbst besser zu machen“, sagt Kemper. Offenbar mit beachtlichem Erfolg.

Auch interessant

Kommentare