Gerd Müller (†75) im Porträt: Er war der König des Strafraums
Tore waren sein Markenzeichen. Das wichtigste schoss Gerd Müller im WM-Finale 1974. Die schwere Erkrankung des „Bombers“ berührte die Nation. Nun ist der frühere Weltklasse-Torjäger gestorben.
Reaktionen zum Tod von Gerd Müller: Thomas Müller gedenkt „sensationell gutem Menschen“
Der Tod von FC-Bayern-Legende Gerd Müller versetzt Fußball-Deutschland in Trauer. Auch Ministerpräsident Markus Söder nimmt Anteil. Die Reaktionen zusammengefasst.
16 Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel: Ihre Kabinette in der Übersicht - ein Ex-Minister will sie beerben
50 Minister:innen berief Bundeskanzlerin Angela Merkel seit Beginn ihrer Kanzlerschaft 2005 ins Amt. Manche machten anschließend Karriere, andere versuchten ihr Glück fernab der Politik.
Teure Corona-Misere: Merkels Minister fasst jetzt „Krisengewinner“ ins Auge - und denkt an neue Steuer
Die Corona-Krise kennt nicht nur Verlierer. Die Profiteure will nun ein CSU-Minister stärker zur Kasse bitten - die SPD dürfte es freuen. Amazon und Co. eher nicht.
Der erfolgreichste Bundesliga- und Pokal-Torschütze aller Zeiten bekommt eine Auszeichnung: Bayerns Bomber Gerd Müller folgt damit Günter Netzer und Oliver Kahn.
Hall of Fame des deutschen Fußballs: Sechs Bayern-Legenden in erste Elf gewählt
Die erste „Hall of Fame“-Elf des deutschen Fußballs steht. Darin finden sich überwiegend ehemalige Bayern-Profis wieder. Insgesamt acht Weltmeister sind dabei.
Note fünf - Deutsche strafen Seehofer und die CSU nach dem Asylstreit ab
In der Schule wäre die Versetzung stark gefährdet: Nach dem Asylstreit geben die Deutschen Horst Seehofer und der CSU für ihre Leistung in der Regierung die Note fünf.
Asyl-Streit: CSU-Minister Müller mit Appell an eigene Partei
Die Grünen-Spitze traut dem Kompromiss von CDU und CSU in der Asylpolitik nicht. Währenddessen kommt auch aus der Union deutliche Kritik am Kurs von Horst Seehofer.
Mikroplastik im Wasser: Umweltministerin macht drastischen Vorschlag
Kleinste Plastikteilchen in der Umwelt werden zum Problem. Umweltministerin Svenja Schulze will jetzt reagieren - allerdings kursieren in der GroKo verschiedene Lösungsvorschläge.