Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Auch Gärten ohne Hang können einen Bachlauf bekommen
Ein Bach im Garten ist nicht nur romantisch, sondern dient auch als Trinkstelle für Vögel. Aber braucht man dafür ein Gefälle? Hanggrundstücke eignen sich besser, aber auch schon ein wenig Neigung genügt und das Wasser fließt.
Gemüse schnell ernten und braune Stellen entfernen
Einige Gemüsesorten können sogar tiefen Temperaturen trotzen. Doch was ist zu tun, wenn die Pflanzen nach frostreichen Nächten dennoch Schäden erlitten haben?
Pflanzen im Winterquartier nicht zu intensiv gießen
Hobbygärtner sollten bei ihren Pflanzen im Winterquartier lieber auf ausgiebiges Gießen verzichten, denn sonst droht Schimmel. Auch im Hinblick auf Licht und Dünger gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Auch immergrüne Pflanzen können braune Blätter bekommen. Grund ist oft ein Wassermangel, der im Winter durch Frost begünstigt wird. Was lässt sich dagegen tun?
Dicke Bohnen gehören zu den wenigen Gemüsesorten, die früh im Jahr schon im Beet ausgesät werden können. Und je früher, desto besser: Hobbygärtner schlagen so nicht nur Schädlingen ein Schnippchen, sie haben auch eine lohnende Vorfrucht im Garten.
Regelmäßig gegossen und trotzdem eingegangen? Zimmerpflanzen am Leben zu halten, ist gar nicht so einfach, denn jede hat so ihre Vorlieben. Aber es gibt eine Sache, die den grünen Zimmergenossen gar nicht gefällt.
Die Wintervögel machen sich rar in Gärten und Parks. Experten sind unsicher, ob die Bestände schrumpfen oder doch der milde Winter dafür verantwortlich ist. Fest steht: Die Zahl der Feld- und -Wiesenvögel in Europa ist deutlich zurückgegangen.
Eine Analyse des Gartenbodens hilft bei der Düngung
Zu den Aufgaben des Gärtners gehört es, Pflanzen optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Häufig heißt das: Sie müssen dem Boden die richtige Menge an Dünger zuführen. Doch wie lässt sich der Bedarf am besten messen?
Wundmittel für Obstbäume nur stellenweise auftragen
Nach dem Schnitt eines Obstbaumes sollten Hobbygärtner die Wunden behandeln. Dabei ist es wichtig, das Verschlussmittel richtig aufzutragen, damit es nicht zu Fäulnis kommt.
Erdbeeren mit Stroh vor tiefen Minusgraden schützen
Bereits im Januar tragen Erdbeerpflanzen ihre Knospen. Diese reagieren jedoch empfindlich auf frostige Temperaturen. Wie können Hobbygärtner ihre Pflanzen vor der Kälte schützen?
Nicht alle Gartenbesitzer haben im Herbst daran gedacht, die Blumenzwiebeln für das Frühjahr in den Boden zu bringen. Doch nun bietet sich noch eine gute Gelegenheit, dies nachzuholen. Dem Frost sei Dank.
Wenn man den Anblick blühender Zimmerpflanzen lange genießen möchte, sollte man sie von Obstschalen fernhalten. Das Obst verströmt das Reifegas Ethylen. Aber kann man den Effekt auch sinnvoll einsetzen?
So sehr es auch Spaß macht - das Gärtnern ist vor allem für Ältere oft schmerzhaft. Denn auf den Knien oder gebückt zu arbeiten, belastet Rücken und Beine. Dabei ist es gar nicht so schwer, den Körper zu schonen: einfach den Garten auf Armhöhe …
So schützen Sie Garten- und Balkonpflanzen vor starkem Frost
Frost in Deutschland: Nicht nur wer selbst ins Freie geht, sollte sich dick einpacken. Auch die Garten- und Balkonpflanzen brauchen spätestens jetzt etwas mehr Schutz.