Panini macht Pause: Kult-Unternehmen stellt keine Fußball-Sammelbilder zur EM 2024 her
Eine Ära geht zu Ende: Der Kult-Hersteller Panini wird zur EM 2024 in Deutschland keine Sammelbildchen mehr produzieren. Dafür übernimmt ein Konkurrent aus den USA.
WM 2022 in Katar: In diesem Quartier will sich das DFB-Team auf den fünften Stern einschwören
Ein Wellness-Resort am Nordzipfel von Katar gilt als Top-Favorit für das Quartier der deutschen Nationalmannschaft während der Fußball-WM Ende dieses Jahres.
Sport und Bewegung halten gesund. Das stimmt zwar im Allgemeinen, aber eben auch nicht uneingeschränkt. Für den Rücken etwa sind längst nicht alle Sportarten gleichermaßen vorteilhaft.
Er sollte einen Bayern-Star beerben - Steht jetzt plötzlich ein Abschied im Raum?
Ohne Zweifel: Der FC Bayern sicherte sich im Sommer 2020 ein großes, deutsches Talent. Eines Tages sollte er in die Fußstapfen von Neuer treten. Was wird aus Nübel?
Behörde: Verbände und Spieler an Corona-Chaos schuld
Nach dem Corona-Eklat beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Brasilien und Argentinien hat die brasilianische Gesundheitsüberwachungsbehörde Anvisa den Beteiligten mangelnde Zusammenarbeit vorgeworfen.
Italien baut Weltrekord aus - England verpasst Sieg in Polen
Fußball-Europameister Italien hat seinen Weltrekord weiter ausgebaut und liegt klar auf WM-Kurs. Die Squadra Azzurra siegte gegen Litauen mit 5:0 (4:0) und ist damit nun seit 37 Spielen ohne Niederlage.
Die Europäische Fußball-Union setzt im weiteren Verlauf der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar den Videobeweis ein. Wie der Verband mitteilte, hat das UEFA-Exekutivkomitee bereits im Juli eine entsprechende Entscheidung gefällt.
FIFA leitet Disziplinarverfahren nach Spiel in Ungarn ein
Mit einem souveränen 4:0-Erfolg bewältigt England in der WM-Qualifikation die Hürde Ungarn. Doch hinterher redet einmal mehr kaum ein Spieler vom Ergebnis. Selbst die Politik mischt sich ein.
Ministerium: Ausnahme vor Eklat beim Superclásico abgelehnt
Brasiliens Bundespolizei soll die argentinische Delegation bereits am Sonntagmorgen vor dem Corona-Eklat beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Brasilien und Argentinien über die abgelehnte Ausnahmeregelung für vier England-Profis informiert haben.
Fußball-Welt feiert Rekord-Ronaldo: „Noch nicht am Ende“
Cristiano Ronaldo werkelt weiter fleißig an seinem Denkmal, auch wenn in seiner Heimat Madeira davon schon eines steht. Nun gehört auch der Länderspiel-Torrekord dem nimmermüden Portugiesen.
Messi und Neymar mittendrin: Corona-Eklat beschäftigt FIFA
Mit dem Abbruch des Klassikers zwischen Brasilien und Argentinien ist die Empörung bei Lionel Messi und Co. über die gnadenlose brasilianische Gesundheitsbehörde groß. Der Fall beschäftigt FIFA und höchste Regierungskreise.
FIFA-Disziplinarverfahren gegen Brasilien und Argentinien
Zwei Tage nach dem Corona-Eklat beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Brasilien und Argentinien hat der Fußball-Weltverband offiziell ein Disziplinarverfahren gegen beide Nationalverbände eingeleitet.
Skurriler FIFA-Plan: WM-Rhythmus bewegt die Fußball-Welt
Die WM im Zweijahresrhythmus - kann das gutgehen? FIFA-Direktor Arsène Wenger und etliche Ex-Stars preisen die Idee und betonen die Vorteile. Mehr Spiele soll es nicht geben. Funktioniert der Vergleich mit anderen Sportarten?
Die WM, zwei Präsidenten und Wenger: Wer macht den Rhythmus?
Über die FIFA-Studie zur Verkürzung des WM-Rhythmus wird gestritten. Wird das Großereignis künftig alle zwei statt alle vier Jahre ausgerichtet? Der UEFA-Präsident ist dagegen und sucht mächtige Verbündete.
Senol Günes gibt sein Amt als türkischer Fußball-Nationaltrainer auf. Nach Gesprächen mit Günes sei einvernehmlich beschlossen worden, getrennte Wege zu gehen, teilte der türkische Fußballverband mit.
Regensburg bleibt Erster - Schalke siegt in Paderborn
Schalke, Bremen und der HSV waren als klare Favoriten in die Zweitliga-Saison gestartet. Doch alle kamen schlecht aus den Startlöchern. Am ersten Spieltag nach der Länderspiel-Pause gewann das Trio plötzlich. Und weitere Traditionsclubs auch.
Bremen feiert nächsten Sieg - Späte Tore in Karlsruhe
Bundesliga-Absteiger Bremen scheint in der 2. Liga angekommen zu sein. Nach dem Erfolg gegen Rostock folgte am Samstag gegen Ingolstadt der zweite Sieg in Serie. Hannover 96 überraschte mit einem Heimerfolg.
Schalke 04 verlängert Verträge von Büskens und Asamoah
Fußball-Zweitligist FC Schalke 04 hat die Verträge mit den beiden Club-Ikonen Mike Büskens und Gerald Asamoah jeweils bis zum Sommer 2024 verlängert. Das teilten die Königsblauen mit.
Das bringt die Woche: Europapokal, Bundesliga, WM-Quali
Champions League, Europa League und erstmals auch die Conference League - ab Dienstag beginnt die neue Saison in den europäischen Club-Wettbewerben. Am Wochenende folgen die Ligen, die deutschen Fußballerinnen wollen nach Australien und Neuseeland.
Koch und Peters auf DFB-Werbetour: „Kein Sanierungsfall“
Der DFB steht derzeit vor allem durch den Neustart der Nationalmannschaft unter Hansi Flick in der Öffentlichkeit. Hinter den Kulissen wird aber weiter um die Zukunft des Verbandes auf Funktionärs- und Verwaltungsebene gerungen.
Khedira, Matthäus und Klinsmann in FIFA-Expertengruppe
Die deutschen Ex-Weltmeister Sami Khedira, Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann gehören einer Gruppe an, die sich in dieser Woche in Doha mit der Zukunft des Männerfußballs beschäftigt.