„Erlebensraum Lippeaue“: Bau der Aussichtsplattform beginnt
Das Großprojekt „Erlebensraum Lippeaue“ in Hamm wird schon bald sichtbarer und erlebbarer sein: In den kommenden Tagen fällt der Startschuss für die Bauarbeiten zur Errichtung einer Aussichtsplattform.
„Erlebensraum Lippeaue“: Finaler Kraftakt muss all das noch stemmen
Finale im „Erlebensraum Lippeaue“: Das Megaprojekt nördlich der Innenstadt von Hamm soll Ende 2022 fertiggestellt sein. Bis dahin gibt es aber noch jede Menge Arbeit. Wir bringen Licht in den Dschungel der Maßnahmen.
Seit einigen Wochen nun sind die urigen Hochlandrinder in der Lippeaue im Hammer Norden zu sehen: hinter dem Kleingartenverein in der Verlängerung des Siepmannskamps. Doch es tut sich schon wieder etwas.
Der beliebte, aber bisher ebenso steinige wie löchrige Fuß- und Radweg zwischen der Münsterstraße und der „Kornmersch“ in Hamm erhält eine neue Oberfläche, die schon bald eine matschfreie Nutzung möglich machen wird.
Spundwand im „Erlebensraum“ fast vom Erdboden verschluckt
Zwischen der Fährstraße und der Kläranlage Mattenbecke nimmt derzeit der nächste Baustein des künftigen Erlebensraums Lippeaue eindrucksvoll Gestalt an: die neue Hochwasserschutzanlage, die den alten Deich ersetzt.
Sicher zur Kanalkante: Bald Tempo 30 auf Adenauerallee
Mittels einer Querungshilfe sollen Besucher der Kanalkante in Hamm ab 2022 die Adenauerallee überschreiten können. Um den Übergang sicherer zu machen, will die Stadt auf der Straße Tempo 30 einführen.
Erlebensraum: Jetzt geht es im Auenpark weiter - Bouldern, Eis und Veranstaltungsfläche
In der Lippeaue gehen die Arbeiten weiter. Bisher standen Hochwasser- und Naturschutz im Mittelpunkt. Jetzt geht es um Erlebnis und Freizeit. 2023 soll der Auenpark fertig sein.
Einzug im „Erlebensraum“: Neue Bewohner bis zu 750 Kilo schwer
Die größten und schwersten Bewohner des „Erlebensraums Lippeaue“ sind eingezogen: Seit dem Wochenende weiden schottische Hochlandrinder im Projektbereich westlich des Bahndamms.
Viel Grün und spannende Baustellen: Hamm von oben im Juli 2021
Auch im Sommer 2021 ist Hamm beständig in Bewegung. Davon zeugen aktuelle Fotos, die Hans Blossey bei einem Rundflug über „seiner Stadt Hamm“ im Juli 2021 aufgenommen hat.
Zottelmähne und Knuddeloptik: Darum weiden Hochlandrinder im „Erlebensraum“
Im Westen viel Neues: Stand der so genannte Teilabschnitt 3 des „Erlebensraums Lippeaue“ bislang außerhalb der allgemeinen Wahrnehmung des riesigen Ökoprojekts, so ändert sich das in diesem Sommer. Denn dort kehrt ebenso besonderes wie wichtiges …