Anforderungen an Mieterhöhung nach Modernisierung präzisiert
Nur echte Modernisierungsmaßnahmen berechtigen dazu, die Kosten teilweise auf die Miete umzulegen. Der BGH hat die Anforderungen dazu nun abermals präzisiert.
Seehafenbetriebe fordern Verdi zu Kompromissbereitschaft auf
Sieben Verhandlungsrunden haben Seehafenbetriebe und Verdi vergeblich um einen neuen Tarifvertrag gerungen. Das Ergebnis: Heftige Streiks. Die Arbeitgeber appellieren nun an beide Seiten.
Für die Hafenlogistiker kommt der Arbeitskampf der Hafenarbeiter zur Unzeit. Schon jetzt stauen sich die Schiffe. Ein Tarifergebnis gibt es zwar noch nicht, aber auch keine Streiks mehr - zumindest vorerst.
Tiefsee-Grund stärker mit Plastik belastet als angenommen
Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in die Weltmeere, ein Großteil sammelt sich in Form winziger Partikel in den Sedimenten an. Selbst der Grund der Tiefsee bleibt nicht verschont.
Stillstand in Nordseehäfen - keine Streiks bis Ende August
Mit drei Streikrunden haben die Hafenarbeiter bislang versucht, Druck für einen neuen Tarifvertrag zu machen. Damit ist allerdings nun vorerst Schluss. Die Lage ist aufgeheizt.
An Deutschlands Seehäfen droht wegen Warnstreiks Stillstand
Es geht um rund 12.000 Arbeitnehmer - die können den Containerumschlag in den Häfen lahmlegen, und damit die zentralen Drehscheiben für Im- und Export der deutschen Wirtschaft.
Keine Einigung im Tarifkonflikt um Hafenarbeiter-Löhne
Es geht zwar nur um 12.000 Arbeitnehmer. Doch die können den Containerumschlag in den Häfen lahmlegen - und damit die zentralen Drehscheiben für Im- und Export der deutschen Wirtschaft.
Erstmals seit Jahrzehnten haben Hafenarbeiter die Abfertigung von Schiffen lahmgelegt. Nun soll am Donnerstag wieder gestreikt werden. Die Spielräume für eine Einigung in dem Tarifkonflikt werden eng.
Wieder Warnstreik in deutschen Häfen am Donnerstag
Kürzlich hatten Hafenarbeiter mit einem 24-stündigen Warnstreik die Abfertigung von Container- und Frachtschiffen in Deutschlands großen Nordseehäfen weitgehend lahmgelegt. Nun soll erneut gestreikt werden.
Hunderte Beamte europaweit im Einsatz gegen Schleuserbanden
Hunderte Polizisten und Staatsanwälte sind europaweit gegen Schleuserbanden vorgegangen. In Deutschland waren allein 900 Einsatzkräfte der Bundespolizei im Einsatz.
Klimaerwärmung ist größte Bedrohung für Korallenriffe
Nur noch 20 Prozent der Korallenriffe sind in einem guten Zustand. Wie können die Ökosysteme besser geschützt werden? Im Gespräch sind auch innovative Ansätze mit sogenannten Superkorallen.
Bedrohte Korallenriffe: Forschende hoffen auf Verbesserungen
Forschende aus aller Welt tauschen sich ab Montag auf dem 15. Internationalen Korallenriff Symposium in Bremen aus. Sie schlagen Alarm angesichts des bedrohten Ökosystems - es gibt aber auch Hoffnung.
Umsonst Wohnen für Bildung: Studierende helfen Schülern
Sieben Studierende in Bremerhaven brauchen ihre Bude nicht zu bezahlen. Als Entgelt für ihren WG-Platz leisten die Bildungsbuddys eine wichtige soziale Aufgabe.
Reedereien und Terminalbetreiber können aufatmen: Die Streikenden nehmen ihre Arbeit wie angekündigt wieder auf. Zuvor ging bei der Abfertigung von Container- und Frachtschiffen so gut wie nichts mehr.