Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Alaba vermeidet "C-Wort" - und muss sich umstellen
München - David Alaba steht bei dem Spiel seiner Österreicher in München besonders im Fokus. Der Youngster vermeidet das "C-Wort" - und muss sich umstellen. Was die Position angeht und bei einem Detail.
Berlin - In der Geheimdienstaffäre verdichten sich Hinweise darauf, dass die US-Behörde NSA deutsche Bürger nicht selbst systematisch ausgespäht hat, sondern die Daten vielmehr vom Bundesnachrichtendienst bekommt.
New York - Die Besitzer des bei den Terroranschlägen vom 11. September zerstörten World Trade Centers in New York fordern von Fluggesellschaften Schadenersatz in Milliardenhöhe.
Köln - Jeder sechste Schüler in Deutschland ist schon einmal Opfer von Mobbing im Internet geworden. Schikane, Hetze und Beleidigung vor allem über soziale Netzwerke werden zunehmend zum Problem.
Washington - Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus ist die scheidende US-Außenministerin Hillary Clinton (65) wieder im Dienst. Ihre Mitarbeiter begrüßten sie mit Humor - doch ihre letzten Wochen im Amt werden nicht nur fröhlich.
Koalitionskrach um Atomausstieg und Euro-Rettung - nach aufreibenden Wochen sind Deutschlands Politiker urlaubsreif. Im Sommer, wenn der Bundestag Pause macht, gehen Deutschlands Politiker baden.
Washington - Nach dem Tod von Osama bin Laden hat das Terrornetzwerk Al-Kaida in einer Stellungnahme im Internet erstmals den Tod seines Führers bestätigt. Bin Ladens Blut sei nicht umsonst vergossen worden.
Berlin - Elf Fragen und Antworten rund um den Tod des Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden bei der von US-Präsident Barack Obama angeordneten Kommandoaktion zur Ergreifung des meistgesuchten Terroristen der Welt.
Teheran - Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat Papst Benedikt XVI. zum gemeinsamen Kampf gegen die “Islamphobie“ in der westlichen Welt aufgefordert.