1. wa.de
  2. Stars

„Fluch und Segen zugleich“: Schlagerstar Nik P. blickt auf Sensationserfolg von „Ein Stern“ zurück

Erstellt:

Von: Lukas Einkammerer

Kommentare

Mit „Ein Stern“ hat Nik P. Schlagergeschichte geschrieben. Wie er heute zu dem Lied steht, verrät er im Gespräch mit IPPEN.MEDIA.

Palma – Strahlend blauer Himmel, die atemberaubende Kulisse des Colloseo Balear und einige der größten Namen, die die deutschsprachige Schlagerszene zu bieten hat – an die „Schlagersterne Mallorca“ am 10. und 11. Mai werden sich Fans garantiert noch lange erinnern. Waschechte Superstars wie Beatrice Egli (34) und Giovanni Zarrella (45) gaben sich bei dem zweitägigen Event die Ehre und bei dem bunten Spektakel durfte auch ein echtes Urgestein der Branche nicht fehlen: Nik P. (61). Mit IPPEN.MEDIA plauderte er dabei über den wohl größten Meilenstein seiner Karriere: „Ein Stern“.

„Fluch und Segen“: So steht Nik P. heute zu „Ein Stern“

Seit der Veröffentlichung seines ersten Albums „Gebrochenes Herz“ 1997 hat Nik P., der mit bürgerlichem Namen Nikolaus Presnik heißt, unzählige Lieder auf den Markt gebracht und sich eine Karriere aufgebaut, von der viele Newcomer heute nur träumen können. Dennoch kehrt jedes Gespräch über den Sänger unweigerlich auf „Ein Stern“ zurück – und das aus gutem Grund. Schließlich zählt die eingängige Nummer, die ursprünglich für den Grand Prix des Schlagers komponiert worden war, mit über 1,2 Millionen verkaufter Singles zu den größten Erfolgen der deutschen Musikgeschichte.

„Es ist Fluch und Segen zugleich“, beschreibt Nik P. im Interview mit IPPEN.MEDIA den sensationellen Erfolg von „Ein Stern (… der deinen Namen trägt)“. „Man möchte natürlich mehr zeigen, was man kann, mit mehr Sachen oder Songs erkannt werden, wo die Qualität und die Kunst des Künstlers eigentlich steckt.“ Aber auch wenn ihn heute Millionen von leidenschaftlichen Schlagerhörern nur mit dieser einen Hymne assoziieren, ist er mittlerweile stolz darauf, so etwas Großes geschaffen zu haben.

„Das Schönste, was passieren kann“: Nik P. spricht über andauernden Erfolg von „Ein Stern“

„Ich spüre das ja immer wieder, wenn ich auf die Bühne gehe, dass die Leute natürlich bei jedem Song singen, mitmachen, aber beim ‚Stern‘ flippen sie alle aus“, beschreibt Nik P. die euphorischen Reaktionen, die sein Jahrhunderthit auch heute immer noch hervorruft. „Und das (…) gibt dir auch irgendwie eine gewisse Sicherheit, weil die Menschen nie die Kraft und die Power und Magie, die in diesen Liedern steckt, verloren haben, sondern immer wieder kommen und schauen ‚Was macht er? Was bringt er noch von sich?‘“

Der unerwartete Erfolg von „Ein Stern“

Heute kann jedes Kind bei „Ein Stern“ mitsingen, dass der Song zu einem solchen Sensationserfolg werden würde, dürfte am Anfang aber bestimmt niemand erwartet haben. Denn als Nik P. die Nummer 1998 beim Grand Prix des Schlagers aufführte, landete er damit lediglich auf dem zehnten Platz. Erst als er 2007 gemeinsam mit DJ Ötzi eine Neuversion auf den Markt brachte und dem Lied damit neues Leben einhauchte, konnte „Ein Stern“ in den Charts so richtig durchstarten. 16 Jahre und unzählige Rekorde später ist der Rest bekanntlich Geschichte …

(Quelle: ohrwurm-randale.de)

Dass er auch mehr als 15 Jahre später noch immer auf den großen Bühnen stehen und mit seiner Musik die Fans begeistern kann, „ist das Schönste, was passieren kann“, zeigt sich der gebürtige Österreicher dankbar. Zu seinem Duett mit DJ Ötzi (52), das vierfach mit Platin ausgezeichnet worden ist, scheint Nik P. heute ein sehr gesundes Verhältnis zu haben. „Man muss damit leben, dass der ‚Stern‘ immer irgendwie als Vergleichsobjekt oder Vergleichssong genommen wird, wenn du was Neues machst, aber ich kann gut damit umgehen“, betont er.

Nach Mega-Erfolg von „Ein Stern“: Viele Sterne wurden nach Nik P. benannt

Vor allem einen erfreulichen Nebeneffekt hat die andauernde Beliebtheit von „Ein Stern“ für Nik P. gehabt: unzählige Himmelskörper am Nachthimmel tragen heute tatsächlich seinen Namen. Einen fernen Stern nach jemandem benennen – diese Idee haben wohl schon dutzende Menschen im Leben der Schlagerlegende gehabt. „Ich habe von Carmen Nebel einen Stern bekommen, der meinen Namen trägt, ich habe von meiner Plattenfirma einen bekommen, von Fans (…). Ich weiß nicht, wie viele Sterne da oben Nik P. heißen“, lacht er.

Nik P. steht bei „Schlagersterne Mallorca“ auf der Bühne.
Mit „Ein Stern“ hat Nik P. Schlagergeschichte geschrieben. Wie er heute zu seinem größten Hit steht, erklärte er bei „Schlagersterne Mallorca“ im Interview mit Ippen.Media. © IMAGO/nicepix.world

Von September bis November ist Nik P. auf großer Tour anlässlich seines 25. Jubiläums und am kommenden Sonntag (21. Mai) wird er im Wasserpark Rulantica dem Publikum bei „Immer wieder sonntags“ einheizen. Mit „Ein Stern“ ist er zur Legende geworden – aber Nik P. ist vor allem eines: Hier, um zu bleiben. Bei den „Schlagersternen auf Mallorca“ wehrte sich Melissa Naschenweng derweil gegen die Notgeil-Schlagzeile, die einst über sie kursierte. Verwendete Quellen: Nik P. Interview mit IPPEN.MEDIA im Rahmen der „Schlagersterne Mallorca“; ohrwurm-randale.de Hinweis: IPPEN.MEDIA durfte im Rahmen eine Pressekooperation an „Schlagersterne Mallorca“ teilnehmen und von dort berichten

Auch interessant

Kommentare