Werner TC macht sich fit für die Zukunft mit vier Ganzjahres-Tennisplätzen unter Flutlicht
Werne – Der Werner Tennisclub 75, im 15. Jahr von Harald Schauder angeführt, geht neue Wege und investiert in die Zukunft – unter anderem in vier Ganzjahresplätze mit Flutlicht für die Clubanlage im Dahl.
Die Jahreshauptversammlung fand jetzt in angenehmer und konstruktiver Atmosphäre im Clubhaus im Dahl statt. Lebhaft wurde über die Sanierung der Plätze und Renovierungsarbeiten auf der Clubanlage diskutiert.
Die Mitglieder entschieden sich mit großer Mehrheit für eine komplette Grundsanierung der Plätze 4 bis 7. Diese erhalten einen ganzjährig zu bespielenden und wartungsarmen Tennisbelag, der auch nach starken Regenfällen schnell wieder matchbereit ist. Zudem werden diese Plätze mit Flutlichtanlagen ausgestattet. Finanziert wird diese Maßnahme mit Fördermitteln des Landesportbundes. Sobald diese zur Verfügung stehen, beginnen die Arbeiten. Die sieben weiteren Tennisplätze werden von einer Fachfirma aufbereitet und sind Ende April bespielbar.
Um auch die anstehenden Renovierungs- und Erneuerungsarbeiten am Clubhaus und an der Anlage finanzieren zu können, wurde eine Investitionskostenpauschale beschlossen. Erwachsene Mitglieder zahlen als Ehepaar jährlich 50 und Einzelmitglieder 30 Euro. Ausgenommen sind alle Jugendlichen im Sinne der Beitragsordnung. Diese Gelder werden ausschließlich – und so lange wie erforderlich – für Investitionen in die Clubanlage eingesetzt.
Wernes größter Tennisclub will modern bleiben
Wernes größter Tennisclub will mit seiner Anlage modern und zukunftsorientiert bleiben. Trotz leicht gesunkener Mitgliederzahlen, aber mit gleichbleibend moderaten Beiträgen und ohne Mitgliederarbeitsstunden, ist der WTC für die Zukunft gut aufgestellt. Die Weiterbeschäftigung des fest angestellten Platzwartes ist auch für 2020 gesichert, so dass die Mitglieder weiterhin eine gut gepflegte Anlage vorfinden.
Die Clubbewirtung wird in bewährter Besetzung weitergeführt. Eine gute Resonanz zeigt das vor vier Jahren eingeführte Trainingskonzept der Jugendabteilung, die leistungs- und mitgliederstark ist. Ein Highlight in 2019 war das Ranglistenturnier „Werne Open“, das wegen der vielen Meldungen an die Kapazitätsgrenze stieß und restlos ausgebucht war. Eine Neuauflage findet vom 14. bis 20. September statt – dies verbunden mit den Stadtmeisterschaften.
Großer Zuwachs beim Nachwuchs
Der WTC 75 hat keine Verbindlichkeiten und wird bei einer weiteren maßvollen Verwaltung der Mitgliedsbeiträge auch die steigenden Ausgaben für den Spielbetrieb tragen können. Insgesamt ist der Zuwachs bei den Jugendlichen so groß wie seit Jahren nicht mehr, berichtete Fachwartin Christa Wulfert. Für die mehr als 100 Nachwuchsspielerinnen und -spieler stehen mehrmals wöchentlich sechs Clubtrainer zur Verfügung.
Zum Sommerspielbetrieb werden erneut 14 Jugendmannschaften in den Altersklassen U8 bis U18 gemeldet. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Durch das Ausscheiden von Dirk Hendrix wurde Christan Walter als neuer 2. Vorsitzender vorgeschlagen.
Die anderen Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes stellten sich anschließend wieder zur Wahl und wurden einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt: 1. Vorsitzender Harald Schauder, 2.Vorsitzender Christian Walter, Geschäftsführer Philipp Marek, Kassierer Stefan Havers und Sportwart Ralph Flemming. Flemming hatte 25 Mannschaften von der Münsterlandliga bis zu den Kreisklassen zu verwalten.
Die Frauen 55 stiegen in die Verbandsliga und auch die beiden 40er- Mannschaften bei den Frauen stiegen auf. In der Sommersaison 2020 werden bei den Erwachsenen elf Mannschaften am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen. Mit den Frauen 55 und den Männern 40 sind zwei davon in der Verbandsliga vertreten.