1. wa.de
  2. Sport
  3. Sportgala Hamm

Wiederholer prägen Hammer Sportgala

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Hanneken

Kommentare

HAMM - Im Rahmen der 10. Sportgala wurden am Freitagabend in der Alfred-Fischer-Halle Hamms Sportler des Jahres 2012 gekürt. Jonas Ems und Jasmin Schornberg holten "ihren" Titel bereits zum fünften Mal, für die A-Jugend des ASV war es eine Premiere. Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt's hier unseren Live-Ticker zum Nachlesen!

--- Alle weiteren Infos (Artikel, Fotos, Videos...) rund um die Hammer Sportgala finden Sie HIER im Sonderressort! ---

Fotos (1 von 5):

Live-Ticker vom Freitagabend:

Von Markus Hanneken

23:25 Uhr: Der offizielle Teil der 10. Sportgala ist beendet. Mit vielen Dankeschöns des Oberbürgermeisters an das Ehepaar Scharschmidt und die

null
Besucher mit einer Sportgala-Sonderausgabe des WA. © Thomas

vielen weiteren Helfer und Verantwortlichen geht eine schmuckvolle und vielfach emotionale Feier im tollen Industrieambiente der Alfred-Fischer-Halle zu Ende. Zu Musik von Chess & Ladies darf jetzt noch getanzt werden...!

Fotos (2 von 5):

23.15 Uhr: "Mannschaft des Jahres 2012" sind die A-Jugend-Handballer des ASV Hamm! Vier Mal war der ASV Hamm bereits vor der gestrigen zehnten Auflage der Hammer Sportgala als Mannschaft des Jahres geehrt worden. Stets waren es die Handball-Männer, die den Preis dank ihrer außergewöhnlichen Erfolge abstaubten. Diesmal allerdings stahl ein anderes Team aus dem Klub dem Zweitligisten die Show: die A-Jugend. Und das aus gutem Grund.

null
Mannschaft des Jahres: die A-Jugend des ASV. © Hanneken

Sie hatte Ende Mai vorzeitig den Aufstieg in die Bundesliga geschafft, in der sie nach durchwachsenem Start mittlerweile eine äußerst respektable Rolle spielt. Der Sprung in die höchste Klasse, stellte Laudator Peter Neururer klar, ist „ein Meilenstein in der Historie des ASV“. Und er lobte „Disziplin, Mannschaftsgeist, Leistungsbereitschaft und eine gehörige Portion Leidenschaft“ bei den Junioren aus dem Hammer Osten. So setzten sich das Team von Trainer Torsten Friedrich bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres auch recht deutlich durch, ergatterte knapp 35 Prozent der Stimmen.

Fotos (3 von 5):

23 Uhr: Die letzte Kategorie steht gleich an: die "Mannschaft des Jahres 2012". Noch einmal das schon zweimal geübte Procedere. Zunächst werden alle Nominierten vorgstellt, anschließend die drei Erstplatzierten auch als ausführliches Video die A-Jugendlichen des ASV, die Wasserballer der SGV  SC Rote Erde/SV Brambauer und die Tischtennisdamen des TuS Uentrop (siehe Textbereich unten auf der Seite). Der Promi-Laudator ist sicher der bekannteste des Abends: Es ist die Bundesliga-Trainer-Legende Peter Neururer. Gewohnt professionell und unterhaltsam stellt Neururer die Leistungen der Mannschaften vor.

22.48 Uhr: "Sportler des Jahres 2012" ist Jonas Ems! Der Dauersieger hat wieder einmal zugeschlagen, wenn auch nur knapp vor Kanu-Slalom-

null
Jonas Ems: Sportler des Jahres 2012. © Hanneken

Fahrer Stefan Hengst. Wie Jasmin Schornberg wurde Jonas Ems zum fünften Mal zu Hamms Sportler des Jahres gewählt. Diese Ehrung ist zumindest ein kleiner Trost für die Enttäuschung, die der 26 Jahre alte Kanute im Sommer bei den Olympischen Spielen erlebt hatte, als es im Finale über die 200-m-Sprintstrecke an der Seite von Ronald Rauhe nur zum achten und damit letzten Platz gereicht hatte.

Fotos (4 von 5):

22.25 Uhr: Und jetzt: der "Sportler des Jahres"! Auch hier werden zunächst die Nominierten vorgestellt (siehe Textbereich unten), bevor die drei Erstplatzierten den Besuchern auch im Video präsentiert werden und sich so vorstellen - es sind dies: Jonas Ems, Stefan Hengst und Fabian Holthaus. Laudatorin ist mit Lilli Schwarzkopf ein

null
Laudatorin Lilli Schwarzkopf mit den Nominierten. © Hanneken

weiterer echter Sportstar. Die Sportstudentin startet für die LG Rhein-Wied und wird von ihrem Vater Reinhold Schwarzkopf trainiert, einem ehemaligen Zehnkämpfer. Bei den Olympischen Spielen in London gab's 2012 nach einem mehr als 50-minütigen Kampfrichter-Krimi eine Silbermedaille.

22.18 Uhr: Scharschmidt bittet Simon Kottmann und Norbert Teichert  auf die Bühne. Beiden dankt der Veranstalter für ihre jahrelange Arbeit für die Sportgala - dem ehemaligen WA-Sportchef Teichert für die lange redaktionelle Begleitung und die Arbeit bei der Vorauswahl der nominierten Sportler und Kottmann für die Betreuung der Internetseite, die er nun an den WA abgibt. Auch die beiden Moderatoren Christian Fecke und Jens Heusener ehrt Scharschmidt als "die Stimmen der Sportgala". Mit einer "Träne im Knopfloch": denn beide werden die Moderation der Sportgala nach zehn Jahren nicht länger fortsetzen. Heusener: "Man soll doch aufhören, wenn's am schönsten ist!"

Fotos (5 von 5):

22.05 Uhr: Rund 60 rotgekleidete Helfer "stürmen" die Bühne! Es sind Handballer der HSE Hamm - es ist jenes Team, das seit der ersten Auflage der

null
Frank Scharschmidt mit den fleißigen Helfern der HSE. © Hanneken

Sportgala in der Halle die tüchtigen Helfer stellt. Dafür gibt's den "Ehrenpreis 2012", und dieser wird überreicht durch Chef-Veranstalter Frank Scharschmidt und Kämmerer Markus Kreuz als Laudatoren. Aber das war noch nicht alles in diesem Zusammenhang...

22 Uhr: Gleich geht's weiter: Noch fehlen die Preise für die beste Mannschaft, den besten Sportler - sowie ein besonderer Ehrenpreis aus Anlass des runden Geburtstages. Doch noch dauert das bunte Intermezzo an...

21.51 Uhr: Showtime und einmal Durchschnaufen für Macher und Zuschauer: Eine Trommertruppe zieht rhythmisch durch den Saal. Eine Lasershow illuminiert zu sphärischen Klängen den rauchgeschwängerten Raum. Auf den Leinwänden sind wichtige Persönlichkeiten aus zehn Jahren Hammer Sportgala zu sehen.

21.42 Uhr: Hamms Sportlerin des Jahres 2012  ist: Jasmin Schornberg! Damit erhält die erfolgreiche und beliebte Kanutin aus Hamm schon zum fünften Mal diesen Titel. Im vergangenen Jahr wurde sie mit der deutschen Nationalmannschaft Europameisterin. Grund: Bei den Olympischen Spielen

null

ergatterte sie den fünften Platz – ein Erfolg, an den sich die 26-Jährige auch jetzt noch zu gerne zurückerinnert: „War das ein toller Wettkampf und vor allem eine tolle Zeit in London. Ich habe mein Ziel erreicht und bin unter den besten fünf Sportlerinnen gelandet. Auch wenn ich die Medaille knapp verpasst habe, waren die Olympischen Spiele ein traumhaftes Erlebnis.“

21.30 Uhr: Jetzt geht's langsam an die Hauptpreise: Zunächst steht die "Sportlerin des Jahres 2012" auf dem Programm. Erst einmal werden die fünf

null
Fanny Fischer als Laudatorin mit den drei Nominierten. © Hanneken

Nominierten kurz vorgestellt (siehe Textbereich unten). Und schließlich die stärksten drei erstmals (in alphabetischer Reihenfolge) im Video: Katharina Bieche, Alina Mühlenjost und Jasmin Schornberg. Alle drei stellen sich nun den Moderatoren und den Besuchern auf der Bühne. Als Laudatorin kommt die mehrfache Kanu-Weltmeisterin Fanny Fischer auf Bühne!

21.25 Uhr: Heusener gibt in einer recht emotionalen Rede zu, "tatsächlich ein bisschen nervös" zu sein - aber auch ein bisschen stolz. Den "Anerkennungspreis 2012" vergibt er an Martin Mittelberg. Der Walstedder - der lange an einer schweren Krankheit und starkem Übergewicht litt - hat

null
Martin Mittelberg, Preisträger Anerkennungspreis 2012

den Köln-Marathon als Spendenlauf genutzt, um mithilfe von Sponsoren Geld für den im vergangenen Jahr neu gegründeten Selbsthilfeverein „Starke Kinder“ zu sammeln.

21.20 Uhr: Schlag auf Schlag geht es weiter: Jetzt steht der "Anerkennungspreis" an. Als Laudator bleibt gleich auf der Bühne: Jens Heusener.

21.14 Uhr: Ralf Wosik stellt mit großer Anerkennung und Bewunderung als besten "Trainer des Jahres 2012" vor: Dieter Ende. Grund: Der Tischtennis-

null
Dieter Ende, Trainer des Jahres 2012

Trainer kann auf eine lange Liste an Erfolgen verweisen. Diese erzielte  „Mister Tischtennis“ vor allem mit dem Damenteam des TuS Uentrop. Diese führte er zunächst auf Rang drei (2009/10), ein Jahr später auf Platz zwei und schließlich in der vergangenen Saison zur Meisterschaft in der 2. Bundesliga.

21.07 Uhr: Jetzt die Auszeichnung für den Trainer des Jahres 2012. Auf die Bühne kommt als Laudator Ralf Wosik, aus Bockum-Hövel stammender früherer erfolgreicher 

null
Ralf Wosik, Laudator "Trainer des Jahres"

Tischtennisprofi. Er steht den Moderatoren Rede und Antwort zu aktuellen Fragen rund um den Tischtennissport.

21 Uhr: Der erste Gewinner des Abends (für das "beste Jugendkonzept 2012") ist... das T+L Dancestudio! Grund: Es wartete bei diversen Hip-Hop-Titelkämpfen mit tollen

null
Tänzer des T+L Dancestudios mit Laudator Thomas Hunsteger-Petermann. © Hanneken

Platzierungen auf. Gleich vier erste Plätze gab es bei den westdeutschen Meisterschaften, darunter der für Katharina Bieche (Solo Girls Hauptgruppe). Das Publikum anerkennt die Leitung und den Preis mit starkem Applaus - in den die jungen Tänzer nur allzu gern einfallen.

20.56 Uhr: Die Moderatoren bitten die Tänzer auf die Bühne und kündigen die Auszeichnung des besten Jugendkonzepts an. Als Laudator kommt Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann auf die Bühne - Dauergast- und -Laudator seit der ersten Ausgabe.

20.53 Uhr: Jetzt geht's auch offiziell los - die Moderatoren Jens Heusener und Christian Fecke stehen auf der Bühne und geben einen launischen Überblick über das Procedere des weiteren Verlaufs der Veranstaltung.

20.45 Uhr: Es geht weiter... - beziehungsweise endlich richtig los! Eine etwa 25-köpfige Gruppe Tänzer vom T+L Dancestudio führt vor der Bühne eine

null
Tänzer des T+L Tanzstudios warten auf ihren Auftritt. © Hanneken

tolle, mitreißende Choreographie auf. Jetzt kommt Leben in die Halle, die Zuschauer sind sichtlich begeistert von der jungen Truppe.

20.10 Uhr: Halbzeit am Buffet. Außer Speisen und entspannter Live-Musik geschieht zurzeit recht wenig in der Halle, doch die Gespräche an den Tischen drehen sich zunehmend um die möglichen Sieger. Gesehen wurden zwischenzeitlich unter anderem Jörg Hegemann (u.a. Vorsitzender des

Alle weiteren Infos (Artikel, Fotos, Videos...) rund um die Hammer Sportgala finden Sie

HIER im Sonderressort!

Hammer SC), Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, CDU-Politiker Laurenz Meyer, Jürgen Schubert (Kanuring-Trainer), Dr. Alexander Tillmann (Geschäftsführer Zentralhallen), Fritz Corzilius (Stadtsport-Vorsitzender), Martin Krigar (WA-Chefredakteur), Hans Sahl (WA-Geschäftsführer), Axel Kreck (Vorsitzender Ruderclub), Werner Nimmert (Geschäftsführer Hammer Eisbären) und Norbert Siemund (Vorsitzender SGW SC Rote Erde/SV Brambauer) sowie die Wasserballer selbst.

19.20 Uhr: Mit gut 20-minütiger Verspätung ist die Sportgala nun eröffnet. Colleen Sanders, stellvertretende Lippewelle-Chefredakteurin, hat die Gäste begrüßt und in aller Kürze auf den Abend eingestimmt. Und damit zugleich das erste

null
Colleen Sanders begrüßt die Gäste. © Hanneken

Startzeichen der Gala gegeben: Rund 800 Menschen stürmen nun das riesige Buffet im hinteren Teil der Fischer-Halle.

19.05 Uhr: Zur Info: Ab etwa 23 Uhr werden auf unserer Sportgala-Ressortseite Porträt-Artikel von allen Siegern des Abends zu lesen sein.

19 Uhr: Der Beginn verzögert sich ein wenig. Gesehen wurden inzwischen auch Dennis Kocker, SPD-Bürgermeisterkandidat, und Eberhard Wiedemann, früherer Wirtschaftsförderer der Stadt Hamm.

18.20 Uhr: Bis zum offiziellen Beginn um 19 Uhr werden die Gäste schon gut eingestimmt. So begrüßt Michael Kunze im Foyer mit sanften

null
© Hanneken

Saxophonklängen; dutzende fleißige und freundliche Helfer warten in der Halle auf Arbeit, die sicher gleich kommen wird. Um 19 Uhr werden die Gäste offiziell begrüßt, anschließend gibt’s Zeit zum Schlemmen. Das eigentliche Bühnenprogramm beginnt gegen 20.50 Uhr; zwischen kurz nach neun und etwa halb elf werden die Preise verliehen.

18.10 Uhr: Auf der riesigen, rund 20 Meter breiten Bühne wird sich später am Abend jede Menge bundesweite Prominenz die „Klinke in die Hand

null
Schmucker Ort der Preisverleihung: die Alfred-Fischer-Halle in Heessen.

geben“ - die Lokalprominenz wird sich derweil unter die 800 Gäste mischen. Unter ihnen wird laut Chef-Veranstalter Frank Scharschmidt unter anderem auch Dennis Peiler sein – besonders den Reitfreunden bestens bekannt. Der Hammer ist Geschäftsführer des Bereiches Sport bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) sowie Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) – und war als Chef de Mission in bei den Olympischen Spielen in London 2012 Hauptverantwortlicher für das deutsche Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsteam. Auch ASV-Handballtrainier Kay Rothenpieler wurde bereits gesehen.

18 Uhr: Alle Soundchecks sind beendet, die Türen gerade geöffnet, der „Aufgelopp“ kann beginnen, die ersten Gäste haben sich bereits in der festlich dekorierten Halle eingefunden. Zum Glück regnet es - anders als bei der Durchlaufprobe am Donnerstag - nicht, sodass niemand triefnass eintreffen und die Laune sicher gut sein wird.

Hintergrund:

Die seit langem ausverkaufte Jubiläumsveranstaltung läuft seit 19 Uhr in der Alfred-Fischer-Halle in Heessen - dort findet sie nun zum fünften Mal statt. Erwartet wurden 800 Gäste - die absolute Obergrenze. "Mehr ist einfach nicht zu stemmen“, betont Chef-Organisator Frank Scharschmidt. Wie üblich werden die Preise in den Hauptkategorien von prominenten Laudatoren übergeben. Wer diese sind, bleibt bis zum Auftritt geheim und damit spannend. Nicht länger geheim sind indes die Namen der Nominierten in den drei Hauptkategorien:

Sportlerinnen:

Jasmin Schornberg, Kanuring Hamm, u.a. Europameisterin Kanuslalom mit der Mannschaft, 5. der Olympischen Spiele Kanu-Slalom Einer

Alina Mühlenjost, SV 50 Heessen, u.a. 6 Titel und 9 Rekorde bei den deutschen Schwimm-Meisterschaften der Behinderten

Annika Bruhn, Hammer SC 08 (Westfalia Hamm), u.a. Vize-Europameisterin Faustball mit der Nationalmannschaft

Katharina Bieche, T&L-Dance Studio Wiescherhöfen, u.a. Westdeutsche Meisterin HipHop Solo Girls

Franziska Horbach, Ruderclub Hamm, u.a. Deutsche Meisterin Rudern Sprint Achter Krefeld

Sportler:

Sebastian Schubert, Kanuring Hamm, u.a. internationaler australischer Meister im Kanuslalom und 3. in Neuseeland; Vize-Europameister Kanuslalom mit der Mannschaft

Jonas Ems, Kanuring Hamm, u.a. Vize-Europameister Zweier Kanu-Rennsport, Deutscher Vizemeister Kanu-Rennsport 200 m

Fabian Holthaus, SVF Herringen (jetzt VfL Bochum), bestritt sein erstes Fußball-Länderspiel U18

Stefan Hengst, Kanuring Hamm, u.a. Einzel-Europameister der Junioren, Deutscher Hochschulmeister Ruder-Achter

Kai Schäfers (Hamm) und Kay-Uwe Lüdtke, Segelsportclub YCWA Arnsberg, u.a. 3. Platz Weltmeisterschaft Flying Dutchman

Justin Gehde, Tanzschule Güth, u.a. Deutscher Meister und Weltmeister HipHop und Breakdance

Mannschaft:

A-Jugend-Handballer des ASV Hamm, Aufstieg in die Bundesliga

Wasserballer des SG Brambauer/Rote Erde Hamm, Meister der 2. Bundesliga West und Aufsteiger in die 1. Bundesliga

Justin Gehde/Jeannine Güth, Tanzschule Güth, u.a. 2. Platz integrative WM der Paare Hiphop/Breakdance

Luftgewehr Damenmannschaft derSchießgesellschaft Hamm (mit Melanie Kunz, Christina Middrup und Nina Kopp), u.a. 2. Platz DM

1. Damenmannschaft Tischtennis des TuS Uentrop, Meister der 2. Bundesliga

Weitere Kategorien:

Trainer des Jahres

Bestes Jugendkonzept

Anerkennungspreis

Auch interessant

Kommentare