1. wa.de
  2. Sport
  3. Sportgala Hamm

Sportler des Jahres: Linn Kleine, Gerrit Engemann und Westfalia Rhynern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Schlösser, Günter Thomas, Patrick Droste, Christian Müller, Peter Schwennecker

Kommentare

Hamm - Es war wieder einmal ein großer Abend des Hammer Sports - mit sympathischen Laudatoren und überraschten Siegern.

Zwei Jahre hatte die Sportgala in den Maxipark umziehen müssen, jetzt war sie wieder "zuhause" in der Alfred-Fischer-Halle. Die 1000 Gäste sahen eine überraschte Sportlerin des Jahres, die junge Leichtathletin Linn Kleine: "Damit habe ich absolut nicht gerechnet." Tischtennis-Europameister Gerrit Engemann, gerade einmal 18 Jahre jung, nahm den Preis mit einem schüchternen Lächeln entgegen. Und auch die Fußballer von Westfalia Rhynern waren von der festlichen Atmosphäre und ihren Sieg beeindruckt.

Die als Laudatoren eingeladenen Thomas Reineck, Mark Warnecke und Fabian Hambüchen lobte die Sportgala in den höchsten Tönen. "Ich bin überwältigt, mit wie viel Engagement und Herz man so eine Veranstaltung auf die Beine stellen kann", sagte Reineck, der Kajak-Olympiasieger von 1992 und 1996. "Ich finde es phänomenal", setzte Schwimm-Weltmeister Warnecke noch oben drauf.

Unser Live-Ticker zum Nachlesen

22.56 Uhr: Das war's! Der offizielle Teil der 15. Hammer Sportgala ist beendet. Jetzt wird auf der After-Show-Party in der Alfred-Fischer-Halle weitergefeiert! Unser Ticker endet, vielen Dank fürs Mitlesen!

22.50 Uhr: Die Mannschaft des Jahres ist der SV Westfalia Rhynern. Bei der Abstimmung ging kein Weg an dem Fußballteam vorbei. Die Mannschaft vom Papenloh hatte im Mai völlig überraschend den Aufstieg in die Fußball-Regionalliga geschafft und vereinte mehr Stimmen als der TTC GW Bad Hamm und das Slalom-Team des Kanu-Rings Hamm zusammen. "Das ist ein schöner Abschied", sagt der ehemalige Trainer Björn Mehnert, der mit dem Aufsteiger-Team zur Gala gekommen ist.

Lesen Sie hier mehr über den SV Westfalia Rhynern und den Laudator.

22.42 Uhr: Reineck ist begeistert von der Hammer Sportgala - sie sei sogar besser als der Felix-Award in Düsseldorf, bei dem die NRW-Sportler des Jahres gewählt worden sind.

22.39 Uhr: Die letzte Ehrung des Abends beginnt. Laudator ist der zweimalige Kajak-Olympiasieger (1992, 1996) Thomas Reineck.

22.32 Uhr: Förderpreis für den Märkischen Boxring

Es ist eine kleine und bereits in die Jahre gekommene Sporthalle an der Langestraße. Doch das, was Ralf Gerards und seine Trainerkollegen vom Märkischen Boxring Hamm dort in den Übungseinheiten jede Woche leisten, ist überaus beachtenswert. Daher erhielt der Traditionsverein aus dem Hammer Westen im Rahmen der Sportgala den mit 3 500 Euro dotierten Förderpreis der Sparkasse Hamm, damit die Trainingsbedingungen verbessert werden können, ein Beitrag bei den Fahrten mit den jungen Aktiven zu Turnieren geleistet werden kann und Trainingsmaterialien erworben werden können.

Lesen Sie hier mehr über den Märkischen Boxring.

22.28 Uhr: Hamms Sportler des Jahres 2017 ist Gerrit Engemann.   Der 18-Jährige in Diensten des Tischtennis-Zweitligisten TTC GW Bad Hamm gewann in Guimaraes mit der deutschen Jungennationalmannschaft Gold und war im April deutscher Jungenmeister geworden – und setzte sich nun bei der Wahl hauchdünn vor Bobfahrer Niklas Scherer durch: Engemann kam auf 36,75 % der Stimmen, Scherer auf 36,26 %. Den dritten Platz belegte Kanute Sebastian Schubert.

Mehr über Gerrit Engemann und Fabian Hambüchen lesen Sie hier.

Die Top 3-Sportler in Hamm

22.12 Uhr: Der wohl populärste Laudator des Abends kommt auf die Bühne - es ist der Reck-Olympiasieger von 2016, Fabian Hambüchen.

22.02 Uhr: Die Bühne wird umgebaut für den zweiten Showact: Die Cosmic Artists zeigen ihre "Tramphouse Show" - eine rasante Trampolinnummer.

21.56 Uhr: Viel Applaus bekommt auch Laudator Mark Warnecke für einen sehr sympathischen Auftritt. Er lobt die Sportgala als "herausragend". Das Ambiente sei vergleichbar mit großen Galas in Berlin.

21.48 Uhr: Linn Kleine ist Hamms Sportlerin des Jahres 2017. Die 16-jährige Leichtathletin bekam 58 Prozent der Stimmen und verweist Kanutin Jasmin Schornberg und Rollhockey-Torfrau Carolin Reinert auf die Plätze zwei und drei.

Die 16-jährige Hammerin, die seit einem Jahr für die LG Olympia Dortmund startet, hatte sich in Ulm den deutschen Meistertitel über 3 000 Meter gesichert – und zwar als 15-Jährige in der U18-Altersklasse.

Als Laudator gratulierte der mehrmalige Schwimmerweltmeister Mark Warnecke.

Mehr über Linn Kleine und ihren Laudator lesen Sie hier.

21.30 Uhr: Den Ehrenpreis  bekommt Wolfgang Langer. Kaum jemand hat in den vergangenen Jahren so vielen Hammer Sportlern die Hände geschüttelt wie Wolfgang Langer. 24 Jahre lang zeichnete der frühere Geschäftsführer der Galeria Kaufhof alle vier Wochen den Sportler des Monats aus – insgesamt also 288 Mal.

Außerdem ist der 67-Jährige seit 20 Jahren im Vorstand vom Förderverein für den Leistungs- und Spitzensport in Hamm und fungiert derzeit sogar als Vorsitzender. In dieser Zeit wurden die Hammer Sportvereine mit mehr als 500 000 Euro unterstützt. Auf diese Verdienste machte der frühere Weltklasse-Kanufahrer Jonas Ems in seiner Laudatio aufmerksam, als er Langer, der 1990 von Trier nach Hamm gezogen war und der auch nach seiner Pensionierung dem Sport und der Stadt Hamm weiter eng verbunden ist, im Rahmen der Sportgala mit dem Ehrenpreis ehrte.

Lesen Sie hier mehr über Wolfgang Langer.

21.23 Uhr: Der erste Showact des Abends läuft. Michail Stepanov aus Moskau besiegt die Schwerkraft.

21.14 Uhr: Förderpreis  für die Handicap Shooters des Hammer SC.

Im vergangenen Jahr hatte die Rollstuhltennis-Gruppe des TuS 59 Hamm den erstmals verliehenen Förderpreis für behinderte Sportler erhalten.

Und nachdem diese Auszeichnung so großen Anklang gefunden hatte, haben sich das Aktivita und die Firma Scharkon bei der 15. Sportgala bereit erklärt, einen gemeinsamen Preis für diese Kategorie zu stiften: Die Wahl fiel dabei auf die Handicap Shooters von der Bogenabteilung des Hammer SC. Besonders beeindruckt hatte die Jury der Bericht im Westfälischen Anzeiger über die blinde Bogensportlerin Bärbel Wojaczek, die auf bestem Wege zu Turnierteilnahmen ist.

Lesen Sie hier mehr über die Handicap Shooters.

21.05 Uhr: Trainer des Jahres:  Die Ehrung geht an Peter Wolle!

Volleyball in Hamm ohne Peter Wolle? Das ist undenkbar. Daher war seine Wahl zum Trainer des Jahres nur eine logische Folge seiner jahrzehntelangen Arbeit beim SLC Bockum-Hövel und auch im Schulsport.

Wie wichtig das Engagement von Wolle für den Volleyball-Sport ist, macht die ehemalige deutsche Nationalspielerin Julia Schlecht in ihrer Laudatio mehr als deutlich. Der Coach hatte sie von 1994 bis 1998 auf ihrem Weg zum Leistungssport begleitet, als sie Mitglied der NRW-Auswahl war. „Es entwickelte sich ein einzigartiges Vertrauensverhältnis zwischen Mannschaft und Trainer, wie ich es so nie wieder erlebt habe“, betonte die vom RC Sorpesee stammende Akteurin, die später 111 Länderspiele in der deutschen Nationalmannschaft bestritt, die die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2003 in Ankara gewann und die 2004 an den Olympischen Spielen in Athen teilnahm.

Lesen Sie hier mehr über Peter Wolle.

20.55 Uhr: Jugendkonzept des Jahres:  Der Preis geht an die Basketballer der HammStars vom TuS 59, die derzeit für eine Menge Furore sorgen. Nicht nur die Oberliga-Mannschaft ist auf Meisterkurs. Auch im Nachwuchsbereich leistet der Verein eine Menge Arbeit, wurde daher für die nachhaltige und intensive Förderung des Basketballsports in Hamm mit dem Preis von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann ausgezeichnet. Die HammStars bekommen 1000 Euro, gespendet von der Stadt Hamm.

Lesen Sie hier mehr über die HammStars.

20.53 Uhr: Erster Programmpunkt: Das beste Jugendkonzept 2017 wird ausgezeichnet.

20.50 Uhr: Moderatoren des heutigen Abends sind zwei der bekanntesten Stimmen Hamms: Die beiden Lippewelle-Moderatoren Colleen Sanders und Jens Heusener.

20.45 Uhr: Und auf geht's. Die Intro-Musik läuft!

20.38 Uhr: Da ertönt die Sportgala-Fanfare. Das heißt: Die Besucher kommen so langsam zu ihren Plätzen.

20.28 Uhr: Ein Blick auf das Vorjahr: Kanusportlerin Vanessa Bülow und Fußballer Dzenis Burnic waren im vergangenen Jahr ausgezeichnet worden. Als beste Mannschaft 2016 wurden die Tischtennisfrauen des TuS Uentrop geehrt.

19.03 Uhr: Organisator Frank Scharschmidt hat die Sportgala offiziell eröffnet. Das Programm beginnt um 20.45 Uhr. Jetzt geht es erst einmal ans Buffet...

18.54 Uhr: Es wird voller in der Halle. In wenigen Minuten geht es los.

null
Einen neuen Platz hat die Bühne in diesem Jahr bekommen. Die Alfred-Fischer-Halle wirkt dadurch noch größer. © Foto: Schwennecker

18.30 Uhr: Sportlerin, Sportler, Mannschaft und Trainer des Jahres, ein Preis für das Jugendkonzept, ein Ehren- sowie mehrere Förderpreise werden Freitagabend in der Alfred-Fischer-Halle in Heessen vergeben.

Überreicht werden die Preise von prominenten Laudatoren. So viel sei verraten: Olympiasieger, Weltmeister und eine ehemalige Nationalspielerin sind am Abend zu Gast in Hamm.

Auch interessant

Kommentare