Wenn Gina Lückenkemper am 12. Februar ihren Startblock in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle einstellt, werden Erinnerungen lebendig „Ich habe hier unzählige Trainingsstunden verbracht“, sagt die gebürtige Soesterin, die von 2016 bis 2017 auch das rote Trikot der LG Olympia Dortmund trug. Der Start über die 60 Meter wird daher auch zu einem Ausflug in ihre Vergangenheit, der das PSD Bank Indoor Meeting auch deshalb zu einem ganz besonderen Wettkampf für die 25-Jährige macht. „Ich freue mich sehr, an meine alte Wirkungsstätte zurückzukehren“, sagt Gina Lückenkemper, die inzwischen für Berlin startet und in den USA trainiert.
Gefordert wird die schnelle Sprinterin, die unter freiem Himmel über 100 Meter bereits die 11-Sekunden-Marke knacken konnte, unter anderem von der Hallen-EM-Siebten Jennifer Montag (TSV Bayer 04 Leverkusen), Staffel-Europameisterin Bianca Williams (Großbritannien) und der amtierenden Deutschen Hallenmeisterin Amelie-Sophie Lederer (LG Stadtwerke München).Die starken Sprinterinnen und Sprinter können nach aktuellem Stand der Corona-
Schutzverordnung des Landes NRW maximal 750 Zuschauer live in der Helmut-Körnig-Halle
erleben. Der Stimmung soll das keinen Abbruch tun. „Das Dortmunder Publikum ist immer ein
Stimmungsgarant, wenn auch diesmal leider nur in reduzierter Form“, sagt Gina Lückenkemper.
Tickets für das PSD Bank Indoor Meeting Dortmund sind unter www.ticketmaster.de und an allen an das TM-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie bei in Dortmund ab 25,00 Euro erhältlich. Einen Verbleib im Leistungssport kann sich die 25-Jährige zumindest vorstellen, wie sie auf Instagram verraten hat. In ihrer Story antwortete sie auf die Frage eines Nutzers, ob sie später Trainerin werden möchte: „Grundsätzlich ausschließen möchte ich es nicht, denn prinzipiell macht es mir Spaß mein Wissen weiterzugeben.“
Im Winter stehen zudem zwei Starts in der Hallensaison in Deutschland an.
